Dannecker / Leitner Handbuch Korruption
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-415-04802-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
384 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 620 g
- Handbuch Korruption, 1., Auflage 2012, 978-3-7073-2092-3
- Finanzstrafrecht 2011 -
1. Auflage 2012,
384 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 620 g
ISBN: 978-3-415-04802-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Die Verfasser geben einen Überblick über die österreichische Rechtslage und zeichnen die wesentlichen Entwicklungen auch aus deutscher Sicht nach. Sie zeigen zahlreiche offene, durch die Rechtsprechung noch nicht geklärte Problemstellungen auf. In einem eigenen Beitrag werden die internationalen völkerrechtlichen Vorgaben zur Korruptionsbekämpfung dargestellt, um zu verdeutlichen, inwieweit diesen Vorgaben entsprochen wurde bzw. Umsetzungsdefizite bestehen. Abschließend wird im Rahmen eines kurzen Praxisberichts der Stellenwert von Korruptions-Compliance aufgezeigt. Im Anhang findet sich ein Jahresrechtsprechungs- und Literaturüberblick.
Dannecker, Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Dannecker ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind das Wirtschafts-, Umwelt- und Steuerstrafrecht, das Europäische Strafrecht und die Strafrechtsvergleichung.
Leitner, Roman
Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner ist geschäftsführender Gesellschafter von LeitnerLeitner, Wien - Linz - Salzburg und Hon.-Prof. für Finanzstrafrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz. Spezialisiert auf Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht. Fachbuchautor, Herausgeber der jährlichen Tagungsbände der Finanzstrafrechtlichen Tagung in Linz (Linde Verlag).
Die Verfasser geben einen Überblick über die österreichische Rechtslage und zeichnen die wesentlichen Entwicklungen auch aus deutscher Sicht nach. Sie zeigen zahlreiche offene, durch die Rechtsprechung noch nicht geklärte Problemstellungen auf. In einem eigenen Beitrag werden die internationalen völkerrechtlichen Vorgaben zur Korruptionsbekämpfung dargestellt, um zu verdeutlichen, inwieweit diesen Vorgaben entsprochen wurde bzw. Umsetzungsdefizite bestehen. Abschließend wird im Rahmen eines kurzen Praxisberichts der Stellenwert von Korruptions-Compliance aufgezeigt. Im Anhang findet sich ein Jahresrechtsprechungs- und Literaturüberblick.
Dannecker, Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Dannecker ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind das Wirtschafts-, Umwelt- und Steuerstrafrecht, das Europäische Strafrecht und die Strafrechtsvergleichung.
Leitner, Roman
Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner ist geschäftsführender Gesellschafter von LeitnerLeitner, Wien - Linz - Salzburg und Hon.-Prof. für Finanzstrafrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz. Spezialisiert auf Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht. Fachbuchautor, Herausgeber der jährlichen Tagungsbände der Finanzstrafrechtlichen Tagung in Linz (Linde Verlag).
- versandkostenfreie Lieferung
78,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/ek5xz