Danuser / Meischein / Michaelis | Schriften in drei Bänden | Buch | 978-3-931264-80-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1352 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 285 mm, Gewicht: 3700 g

Danuser / Meischein / Michaelis

Schriften in drei Bänden


3 Bände
ISBN: 978-3-931264-80-2
Verlag: Edition Argus

Buch, Deutsch, 1352 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 285 mm, Gewicht: 3700 g

ISBN: 978-3-931264-80-2
Verlag: Edition Argus


Hermann Danuser, nach Professuren in Hannover und Freiburg im Breisgau über 20 Jahre lang Ordinarius für Historische Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, kann auch ein gutes Jahrzehnt nach seiner Pensionierung im Jahr 2014 als »einer der weltweit originellsten und bedeutendsten Forscher im Bereich der Musik des 20.Jahrhunderts« gelten, wie zuletzt das Komitee des ihm zugesprochenen »Guido Adler Prize« der International Musicological Society im Jahr 2023 befand.
Nach den 2014 in vier Bänden erschienenen »Gesammelten Vorträgen und Aufsätzen« umfasst die vorliegende Schriften-Ausgabe in erster Linie Danusers außerhalb der Edition Argus erschienene Monographien und Handbuch-Beiträge. Indem die Bandeinteilung den konkreten Themen folgt, bildet sie zugleich die Schwerpunkte eines Forscherlebens ab.
Die meisten der hier versammelten Arbeiten gehören aus Sicht der Editoren zum kanonischen Bestand der Musikwissenschaft, sind weit verbreitet und leicht greifbar; wenn sie hiermit erneut vorgelegt werden, versteht sich dies nicht von selbst. Neben dem Anliegen, die vorherigen Bücher mit den jüngeren Monographien »Weltanschauungsmusik« (2009) und »Metamusik« (2017) in der Edition Argus zu vereinen, hat Hermann Danuser als Ziel formuliert, alle Texte in retrospektiver Ruhe argumentativ zu schärfen und stilistisch zu schleifen, um sie in ihrem historischen Charakter reflexiv zu stärken. In der Tat sind sämtliche Beiträge für diese Ausgabe vom Autor sprachlich gründlich revidiert worden. Es handelt sich um keinen bloßen Nachdruck, sondern um eine wissenschaftlich betreute Sammelausgabe »letzter Hand«. Zugleich wollten die Herausgeber die Chance nutzen, das äußere Erscheinungsbild von den Vorgaben der ursprünglichen Publikationsreihen zu befreien. Wiewohl der Satzspiegel im Vergleich mit den Handbuchformaten kleiner und damit lesefreundlicher ausfällt, konnten von den (nach Hunderten rechnenden) Abbildungen alle berücksichtigt werden, oft in höherer Qualität und nicht selten erstmals in Farbe. Außerdem wurden für die vorliegende Ausgabe sämtliche Nachweise überprüft; die teils freiere Zitierpraxis der Handbuchtexte wurde dabei mit zusätzlichen Belegstellen in einen vereinheitlichten Fußnotenapparat überführt. In wenigen Ausnahmefällen schien es geboten, aktuelle Text- oder Notenausgaben heranzuziehen, statt originale Verweise auf Entlegeneres zu reproduzieren; dasselbe gilt mutatis mutandis für inzwischen leicht als Digitalisate zugängliche Quellen, wodurch sich Verweise auf Faksimiledrucke erübrigen. Ferner wurden Querverweise auf Texte eingefügt, die Teil dieser Schriften-Ausgabe oder der »Gesammelten Vorträge und Aufsätze« sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.editionargus.de
Danuser / Meischein / Michaelis Schriften in drei Bänden jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.