Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 618 g
Ein Leitfaden
Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 618 g
ISBN: 978-3-7799-6308-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Bisher sind inklusive Konzepte eher an den Besonderheiten be-hinderter Menschen ausgerichtet. Immer noch scheint 'die geeignete Förderung' der Betroffenen der wichtigste Bezugspunkt pädagogischer Interventionen zu sein.
Dieses Buch thematisiert Inklusion auf dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention aus einem anderen Blickwinkel: Nicht die Betroffenen, sondern Nichtbetroffene werden als AdressatInnen für Ent-hinderung verstanden. Dabei ist die Fähigkeit zentral, mit Unterschieden zwischen erwarteten und vorgefundenen Eigenschaften von Menschen umzugehen.
Das Buch erweitert die Diskussion um Inklusion und stärkt die Irritationsfähigkeit aller Beteiligten für wirksame Teilhabe. Mit Zusammenfassungen in einfacher Alltagssprache sowie Materialien zum eigenen Ausprobieren regt es zum Nachdenken über Ent-hinderung an und kann Wegweiser für ein gelingendes, solidarisches Miteinander sein.
Zielgruppe
Alle sozialen Berufe, Heilpädagogen und -pädagoginnen, Hochschullehrer/innen, Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Sonderpädagogen und -pädagoginnen, Sozialarbeiter/innen, soziale Berufe, Soziale Berufe in Aus- und Fortbildung, Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Sozialpädagogische Assistenten und Assistentinnen, Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Studierende und Lehrende der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Studierende und Lehrende der Sozialpädagogik, Studierende in den Lehramtsstudiengängen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik