Das Liebling Haus | Buch | 978-3-98612-022-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 376 g

Das Liebling Haus


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98612-022-1
Verlag: Jovis Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-98612-022-1
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Das Liebling Haus in Tel Aviv wurde 1936 nach Entwürfen des Architekten Dov Karmi für das aus Europa geflohene Ehepaar Tony und Max Liebling gebaut. Mit seinen hellen Putzfassaden, tiefen Loggien, klaren Proportionen und einem nach dem Stadtklima ausgerichteten Grundriss ist es ein Paradebeispiel für den lokal angepassten Internationalen Stil, wie er für die Weiße Stadt Tel Aviv typisch ist. Von 2015 bis 2019 wurde das Liebling Haus von israelischen und deutschen Planer*innen, Sanierungsexpert*innen und Handwerker*innen aufwendig restauriert und als lebendiges Kultur- und Ausstellungszentrum wiedereröffnet. Das in drei Sprachausgaben erscheinende Buch erzählt die Geschichte und Entwicklung des Hauses und dessen Bewohner*innen anhand von Texten, Interviews und den atmosphärischen Fotografien von Yael Schmidt. - Erste Gebäudemonografie seit der Wiedereröffnung des Liebling Haus in Tel Aviv
- Umfassendes Bild- und Archivmaterial zu Geschichte, Bau und Restaurierung des Hauses
- Mit Fotografien von Yael Schmidt und Interviews mit Jeremie Hoffmann, Winfried Brenne, Jörg Haspel und anderen

Das Liebling Haus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sharon Golan ist Leiterin des Liebling LAB. Die in Deutschland geborene, israelische Denkmalarchitektin studierte Architektur im Bachelor am Illinois Institute of Technology, Chicago, erwarb einen Master an der Technischen Universität Berlin und einen weiteren in Restauration und Stadtplanung am Technion in Haifa. Mit ihrer Arbeit versucht Golan vor allem, Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeit und Denkmalpflege zu schaffen. Derzeit gilt ihr Interesse der Entwicklung neuer Formate für einen ganzheitlicheren Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Zukunft urbanen Lebens. Ellen Kugler ist Journalistin, Moderatorin und Leiterin der Geschäftsstelle Weiße Stadt Tel Aviv im Amt für Bundesbau in Rheinland-Pfalz. Sie studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Geografie in Bonn, Frankfurt und Aberystwyth/Wales. Seit ihrem ersten Aufenthalt in Tel Aviv 2016 weiß sie: „In Israel muss man an Wunder glauben, um ein Realist zu sein." Shira Levy Benyemini ist Mitgründerin des Liebling Haus und hat die künstlerische Leitung inne. Als Stadtplanerin, Stadtkonservatorin und Kuratorin konzentriert sie sich auf Prozesse der Regeneration, Community-Planung und Konservierung. Dabei untersucht sie die verschiedenen, miteinander verwobenen Facetten urbaner Transformation, insbesondere mit Blick auf kulturelle und künstlerische Aktivitäten.

Sharon Golan is the Liebling LAB director. She is a German-born Israeli conservation architect holding a bachelor’s degree in architecture from the Illinois Institute of Technology in Chicago, a master’s degree from the Technische Universität Berlin, and a master’s degree in conservation and urban planning from the Technion in Haifa. She specializes in building bridges between sustainability and conservation, with a current interest in developing formats to more holistically exchange knowledge and experience on the future of urban living. Ellen Kugler is a journalist, moderator, and head of the White City Tel Aviv office at the Office of Federal Construction in the German state of Rhineland-Palatinate. She studied political science, history, and geography in Bonn, Frankfurt, and Aberystwyth (Wales). Since her first stay in Tel Aviv in 2016, she has known: "In Israel, you have to believe in miracles to be a realist." Shira Levy Benyemini is the cofounding director and artistic director of the Liebling Haus. She is a city planner, city conservation designer, and a curator with expertise in urban regeneration processes, community planning, and conservation. She explores the interconnections of urban transformation, particularly involving cultural and artistic activities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.