Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Davis / Riedl / Müller-Putz | Information Systems and Neuroscience | Buch | 978-3-031-58395-7 | sack.de

Buch, Englisch, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: Lecture Notes in Information Systems and Organisation

Davis / Riedl / Müller-Putz

Information Systems and Neuroscience

NeuroIS Retreat 2023, Vienna, Austria
2024
ISBN: 978-3-031-58395-7
Verlag: Springer Nature Switzerland

NeuroIS Retreat 2023, Vienna, Austria

Buch, Englisch, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: Lecture Notes in Information Systems and Organisation

ISBN: 978-3-031-58395-7
Verlag: Springer Nature Switzerland


This book presents the proceedings of the NeuroIS Retreat 2023, May 30–June 1, Vienna, Austria, reporting on topics at the intersection of information systems (IS) research, neurophysiology and the brain sciences. Readers will discover the latest findings from top scholars in the field of NeuroIS, which offer detailed insights on the neurobiology underlying IS behavior, essential methods and tools and their applications for IS, as well as the application of neuroscience and neurophysiological theories to advance IS theory.

Davis / Riedl / Müller-Putz Information Systems and Neuroscience jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Even-related potentials (ERPs) reveal that trust and distrust differ between brands and political institutions.- RACE: A Real-time Architecture for Cognitive State Estimation, Development Overview and Study in Progress.- Exploring the Role of Post-hoc Explanations in Mitigating Algorithm Aversion in Identity-Based Consumption: An Eye-Tracking Study.- Take a Deep Breath and Tell Me All About It: An Experimental Study on the Effect of Breathing on Privacy Decisions.- etc.


Fred D. Davis is Professor and Bobby G. Stevenson Chair in Information Technology at Texas Tech University, Lubbock, Texas, USA.

René Riedl is Professor of Digital Business and Innovation at the University of Applied Sciences Upper Austria and Associate Professor for Business Informatics at the University of Linz, Austria.

Jan vom Brocke is Professor and Chair of Information Systems & Business Process Management at the University of Münster and Director of ERCIS – The European Research Center for Information Systems, Germany

Pierre-Majorique Léger is Professor in the Department of Information Technologies at HEC Montréal, Québec, Canada, Director of the ERPsim Lab, and Co-Director of the Tech3Lab.

Adriane B. Randolph is Professor of Information Systems in the Michael J. Coles College of Business at Kennesaw State University (KSU), Georgia, USA, and Executive Director of the KSU BrainLab.

Gernot Müller-Putz is Professor of Semantic Data Analysis and Head of the Institute of Neural Engineering and its associated Laboratory of Brain-Computer Interfaces at Graz University of Technology, Austria.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.