Davydov / Gaidenko | Rußland und der Westen | Buch | 978-3-518-28769-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1169, 244 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 187 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Davydov / Gaidenko

Rußland und der Westen

Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1992
Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-28769-9
Verlag: Suhrkamp

Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1992

Buch, Deutsch, Band 1169, 244 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 187 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28769-9
Verlag: Suhrkamp


"Um bei dem Thema Rußland und der Westen nicht in abstrakte Spekulationen zu verfallen, definieren die Autoren dieses Bandes allgemeine Probleme, denen sich zwei Kulturen oder Völker gegenübersehen, und betrachten verschiedene Lösungen dieser Probleme bei den Denkern, in denen die zu vergleichenden national-kulturellen Werte personifiziert sind: das Problem der Ethik, dem Max Weber eine aktualisierend scharfe Form durch die These von zwei Ethiken gab; das Problem der politischen Freiheit, das bei Max Weber wiederum in zwei Varianten vorkommt; das Problem der Gebildeten als Schicht; das Problem der 'Perspektive des Kapitalismus'; und das Problem der Bürokratie und der Bürokratisierung."

Davydov / Gaidenko Rußland und der Westen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Max Weber zwischen Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche. Max Weber und Lev Tolstoj: Verantwortungs- und Gesinnungsethik. Chancen der Freiheit in Rußland. Max Webers Sicht der russischen Revolution von 1905. Max Weber und die Vechi. Zwei Auffassungen von der russischen Intelligencija. Max Weber und Sergej Bulgakov: Die Protestantische Ethik in Rußland. Max Weber und Vladimir I. Lenin: Staatsbürokratie und Totalitarismus. Max Weber und die Geschichtswissenschaft in der Sowjetunion in den zwanziger und dreißiger Jahren. Die "Weber-Renaissance" und unsere "Perestrojka".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.