Daxhammer / Facsar / Papp | Spekulationsblasen | Buch | 978-3-381-14571-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Nuggets

Daxhammer / Facsar / Papp

Spekulationsblasen

Den Turbulenzen am Finanzmarkt auf der Spur
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-381-14571-3
Verlag: Uvk Verlag

Den Turbulenzen am Finanzmarkt auf der Spur

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Nuggets

ISBN: 978-3-381-14571-3
Verlag: Uvk Verlag


Spekulationsblasen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Finanzmärkte. Die erste bedeutende und dokumentierte Blase entstand im 17. Jahrhundert in Holland als weit bekannte Tulpenmanie. Weitere sollten in den nächsten Jahrhunderten folgen. Doch wie entstehen diese zumeist euphorischen und schlussendlich panikartigen Marktentwicklungen? Und wie konnte es immer wieder passieren, dass diese von Börsenprofis nicht rechtzeitig erkannt wurden?

In diesem Buch stehen die Spekulationsblasen als Anzeichen für wiederkehrende und anhaltende Marktanomalien im Fokus der Betrachtung. Rolf J. Daxhammer und Máté Facsar erklären im ersten Teil die Entstehung und Ursachen für die Bildung von Spekulationsblasen sowie die unterschiedlichen Phasen und Arten von Spekulation.

Daxhammer / Facsar / Papp Spekulationsblasen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Ursachen für Entstehung und Verstärkung von Spekulationsblasen
2 Anatomie von Spekulationsblasen nach Kindleberger & Minsky
3 Detailbetrachtung Spekulationsblasen und Kapitalmarktanomalien
4 Markteigenschaften als Auslöser von Spekulationsblasen
5 Bedeutende historische Spekulationsblasen im Überblick
6 Multiple Spekulationsblasen nach der US Immobilienkreditkrise
7 Hinweise auf Spekulationsblasen im Private Equity


Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer lehrt an der ESB Business School in Reutlingen. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Internationale Finanzmärkte, Investmentbanking und Behavioral Finance. In seinen Beratungsprojekten beschäftigt er sich u.a. der Umsetzung von Behavioral Finance Konzepten im Private Wealth Management und im Financial Nudging.

Máté Facsar, Vice President Sales, ist seit 2012 bei FactSet tätig, einem weltweit führenden Anbieter von Finanzdaten und analytischen Anwendungen. In seiner Rolle arbeitet er eng mit Firmen im Asset- und Wealth-Management sowie den Big4 zusammen, was ihm einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Anwendung von Behavioral Finance Ansätzen im Finanzsektor ermöglicht. Máté Facsar begann seine berufliche Laufbahn als Bankkaufmann und studierte Internationale Betriebswirtschaft an der ICADE Madrid und der ESB Reutlingen.

Zsolt Papp, Geschäftsführer, ist ein leitender Anlagespezialist in der Global Fixed Income, Currency and Commodities Group von J.P.Morgan Asset Management, einem weltweit führenden Anbieter von Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Er verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche im Vereinigten Königreich und in der Schweiz auf der Verkäufer- und Käuferseite, mit besonderem Fokus auf Schwellenländer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.