Damjanovic, Dragana
Dragana Damjanovic ist Universitätsprofessorin für Verwaltungsrecht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien. Zuvor war sie Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht an der TU Wien sowie in Forschung und Lehre an der Universität für Bodenkultur Wien tätig. Sie studierte in Wien und Berkeley und habilitierte 2015 an der WU Wien in den Fächern Öffentliches Recht und Europarecht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie im Klimaschutz- und Umweltrecht. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt Fragen der staatlichen Steuerung von Märkten, vor allem jenen der Daseinsvorsorge, zur Gestaltung nachhaltiger Gesellschaftsstrukturen.
Miessgang, Madlyn
Madlyn Miessgang studierte Architektur an der TU Wien und arbeitet in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Wissenschaftskommunikation. Ihr Schwerpunkt liegt auf visueller Kommunikation, grafischer und räumlicher Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte und Szenarien sowie planerischer Handlungsansätze. Seit 2019 ist sie Koordinatorin des future.lab an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien, ist in studienrichtungsübergreifender Lehre – wie den Field Trips – aktiv und verantwortet Formate der Wissensvermittlung, darunter das future.lab Magazin und den Podcast ZUKUNFT STADT. Im Studienjahr 2024/25 koordinierte und betreute sie zudem das Jahresthema Transformation des Bestandes an der Fakultät.
De Chiffre, Lorenzo
Lorenzo De Chiffre ist Architekt und Senior Scientist am Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen an der TU Wien. Er studierte an der Königlichen Dänischen Kunstakademie und der University of East London. 2016 promovierte er zum Thema Wiener Terrassenhaus und 2017 kuratierte er die Ausstellung Das Terrassenhaus: Ein Wiener Fetisch? im Architekturzentrum Wien. 2023 konzipierte er als Mitherausgeber und Co-Kurator das Buch- und Ausstellungsprojekt Hollein Calling. Architektonische Dialoge ebenda. In seiner Lehre und Forschung befasst er sich in erster Linie mit Umbau. Hierzu hat er 2025 die Publikation Reuse in Teaching. The Future of the Architectural Design Studio herausgegeben.
Suitner, Johannes
Johannes Suitner ist Assistenzprofessor für Urbane & Regionale Transformation. Am Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung der TU Wien arbeitet er zu lokalen Nachhaltigkeitstransformationen. Er erforscht, wie allgemeine Transformationsziele (z.?B. die Energiewende) lokal ausverhandelt und in räumliche und politische Projekte der Transformation übersetzt werden. Sein Interesse gilt nichttechnologischen und nichtmarktlichen Erklärungen für das Gelingen und Scheitern von Transformation, insbesondere politischen und kulturellen Faktoren wie dominanten Vorstellungen von der Geschichte und Zukunft eines Orts, etablierten sozialen Praktiken und sozialen Innovationen, spezifischen Planungskonfigurationen und Planungskulturen. In seiner aktuellen Forschung befasst er sich mit der Transformation der Planung, konkurrierenden Zukunftsvorstellungen und Theorien des Wandels in der Regionalentwicklung, sowie Ökosystemen der Transformation.
Oevermann, Heike
Heike Oevermann ist promovierte und habilitierte Universitätsprofessorin für Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der TU Wien. Ihr Werdegang ist gekennzeichnet durch vielfache Lehr- und Forschungsstationen in Europa, unter anderem an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Università Roma Tre und als Gastdozentin an der Oslo School for Architecture and Design. Mit einem Hintergrund in Architektur und Heritage Studies liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf der Transformation, insbesondere von industriellem und städtischem Erbe und Denkmälern sowie Wohnsiedlungen.