Debus | Smovie No. 01 | Sonstiges | 978-3-87820-138-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 125 mm

Debus

Smovie No. 01


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-87820-138-0
Verlag: Toeche-Mittler

Sonstiges, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 125 mm

ISBN: 978-3-87820-138-0
Verlag: Toeche-Mittler


SMOVIE No. 01
Moodtrack und Kino für den Kopf: Diese einzigartige Compilation von Songs und Filmausschnitten wird zum großen Hörkino der Gefühle.

Mit „SMOVIE No. 01“ präsentiert der Darmstädter Jürgen Debus unter dem Motto „Das Leben, die Dinge, die Zeit“ ein bisher nicht gewagtes Unterfangen und völlig neues Hörkino-Erlebnis zum unerschöpflichen Thema Liebe. Auf seiner kenntnisreichen und träumerischen Reise durch Lebensphilosophien, Liebeswirren und Beziehungsverwicklungen eröffnet er uns ausgesuchte Dialoge aus deutschen Erfolgsproduktionen wie „Crazy“ oder „Frau Rettich, die Czerni und ich“ sowie internationalen Kinoerfolgen wie Woody Allens „Matchpoint“ oder Wong Kar Wais „My Blueberry Nights“. Zu einem kreativen Ganzen macht er seine einzigartige Film- und Soundcompilation durch die Verknüpfung mit speziell ausgewählten Musiktiteln, die alle Dialoge thematisch umspielen, dem Moodtrack musikalische Tiefe verleihen und uns mit wunderschönen Hits aus der Musikgeschichte umschmeicheln. Neben Klassikern von Joe Jackson und The Cure oder Hits von All-Time Favourites wie The Hollies und The Spinners sind es vor allem die gefühlvollen Lovesongs von Reamonn, Jack Radics und Stacey Kent, die uns eintauchen lassen in einem Meer von Gefühlen, Erinnerungen und Träumen. Filmausschnittte und Songs verschmelzen dabei zu einem Hörerlebnis, das wir alle zum Soundtrack unseres eigenen Liebeslebens zusammenfügen können.

Debus Smovie No. 01 jetzt bestellen!

Zielgruppe


SMOVIE ist ein Produkt, das Frauen kaufen und konsumieren, beziehungsweise das man Frauen schenkt – um es dann unter Umständen gemeinsam mit ihnen zu konsumieren. Sie träumen gerne und viel, deshalb hören sie Musik und Hörbücher, lesen.

Die Zielgruppe lässt sich noch erweitern um die vielen Kino-affinen Menschen; Männer als auch Frauen.

Natürlich auch Männer, die sich durch Musik, Literatur, Theater, Filme etc. berühren lassen.

Das Produkt bietet niveauvolle Unterhaltung, die nicht allein zu Berieselung dient, sondern aufgrund der "poetisch / philosophischen" Qualität der Filmdialoge durchaus innere Prozesse auslösen kann und somit zu einem intensiven Nachdenken über eigene Lebensthemen anregt.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


SMOVIE No.01: Tracklist der CD
World of Smovie
Joe Jackson „Happy Ending“
Frau Rettich, die Czerni und Ich „Das Meer“
Brigitte Bardot „Un Jour Comme Un Autre“
Crazy „Eine Unbekannte“
The Cure „Boys Don’t Cry“
Wie im Himmel „Lena”
Leon Gould „Sway”
Nackt „Jeder Augenblick”
Reamonn „Tonight”
Matchpoint „Netzkante”
Detroit Spinners „It’s A Shame”
Persepolis „Abschied”
Jack Radics „No Matter”
My Blueberry Nights „Schlüssel”
The Hollies „He Ain’t Heavy, He’s My Brother”
Die Invasion der Barbaren “Vielleicht”
Stacey Kent „What A Wonderful Word”
Wie im Himmel „Flügel”
Luke „Whatever You Want”
Nackt „Tschuldigung”
Johnny Nash „I Can See Clearly Now”
Wim Mertens „Close Cover”

Mit Ausschnitten aus den Filmen:

Frau Rettich, die Cerni und ich
Crazy
Wie im Himmel
Nackt
Matchpoint
Persepolis
My Blueberry Nights
Die Invasion der Barbaren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.