Deecke

"Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt." Konzeptionen liberaler Wirschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785-1845

Ausprägungen und Brechungen am Beispiel Ostpreußens und Vorpommerns
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-465-04223-5
Verlag: Vittorio Klostermann

Ausprägungen und Brechungen am Beispiel Ostpreußens und Vorpommerns

Buch, Deutsch, 684 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 812 g

Reihe: Studien zu Policey und Policeywissenschaft. Ab 2015: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung

ISBN: 978-3-465-04223-5
Verlag: Vittorio Klostermann


Die Theorie des Wirtschaftsliberalismus, die sich Ende des 18. Jahrhunderts im deutschen Raum durchsetzte, umfasste eine normative wirtschaftspolitische Konzeption aus Zielen, Instrumenten, Analysen und Grundsätzen, die durch selbständige Überlegungen an die lokalen Gegebenheiten angepasst wurden. Diese konkreten Ausprägungen wirtschaftsliberalen Denkens betrachtet die Studie am Beispiel zweier Regionen des südlichen Ostseeraums. Als Orte wirtschaftspolitischer Konzeptionsbildung werden dabei die akademische kameral- und staatswirtschaftliche Lehre sowie die Wirtschaftsverwaltung zwischen 1785 und 1845 untersucht, als wirtschaftsliberale Ideen aufkamen, sich konsolidierten und schließlich in die Krise gerieten.

Deecke "Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt." Konzeptionen liberaler Wirschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785-1845 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtshistoriker, Historiker


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.