Deeg / Freiberger / Kleine | Grenzen der Religion | Buch | 978-3-525-50037-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 17, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 698 g

Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft

Deeg / Freiberger / Kleine

Grenzen der Religion

Säkularität in der Asiatischen Religionsgeschichte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-50037-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Säkularität in der Asiatischen Religionsgeschichte

Buch, Deutsch, Englisch, Band 17, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 698 g

Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft

ISBN: 978-3-525-50037-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Ist die Unterscheidung zwischen Religiösem und Säkularem – d. h. Säkularität – wirklich eine Eigenheit der westlichen Moderne, wie oft behauptet wird? Oder gibt es auch in vormodernen Gesellschaften Asiens vergleichbare Unterscheidungen? Dieser Band geht anhand von zehn Beispielen dieser Frage nach. Dabei wird deutlich, dass auch in der asiatischen Religionsgeschichte analoge binäre Unterscheidungen in verschiedenen kulturspezifischen Varianten nachweisbar sind. Diese wirken bis heute nach und begründen eine globale Vielfalt von Säkularitäten, die nicht einfach als Varianten eines europäischen Modells betrachtet werden können.

Deeg / Freiberger / Kleine Grenzen der Religion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freiberger, Oliver
Oliver Freiberger ist Professor of Asian Studies and Religious Studies an der University of Texas at Austin.

Freiberger, Oliver
Oliver Freiberger ist Professor of Asian Studies and Religious Studies an der University of Texas at Austin.

Wohlrab-Sahr, Monika
Monika Wohlrab-Sahr studierte Evangelische Theologie und Soziologie an den Universitäten Erlangen und Marburg. Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschulassistentin in Marburg und an der Freien Universität Berlin. Von 1999 bis 2006 Professorin für Religionssoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. In dieser Zeit DFG-Projekt zum religiös-weltanschaulichen Wandel in Ostdeutschland. Danach Professorin für Kultursoziologie am Institut für Kulturwissenschaften (Universität Leipzig), seit 2016 Ko-Direktorin der Kollegforschungsgruppe "Multiple Secularities - Beyond the West, Beyond Modernities" (DFG). Fellowships und Gastprofessuren an der UC Berkeley, der Jawaharlal Nehru University in New Delhi, der Université de Montréal, des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz und der Universität Wien. Mitherausgeberin der "Sozialen Welt", Mitglied des Kuratoriums der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).

Deeg, Max
Max Deeg ist Professor für Buddhist Studies an der Universität Cardiff.

Kollmar-Paulenz, Karénina
Karénina Kollmar-Paulenz ist Professorin für Religionswissenschaft an der Universität Bern.

Seiwert, Hubert
Dr. Hubert Seiwert ist Professor für Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Leipzig.

Franke, Edith
Dr. Edith Franke ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Marburg.

Kleine, Christoph
Christoph Kleine ist Professor für Religionsgeschichte mit dem Schwerpunkt Buddhismus am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.