Buch, Deutsch, Band Band 030, 328 Seiten, mit 1 Abb. und 1 Grafik, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 387 g
Biblische und theologische Erkundungen
Buch, Deutsch, Band Band 030, 328 Seiten, mit 1 Abb. und 1 Grafik, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 387 g
Reihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte
ISBN: 978-3-525-61599-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Identität ist eine Herausforderung – für einzelne ebenso wie für Gemeinden, (Landes-)Kirchen oder Diakonieeinrichtungen. Begriffe wie Traditionsabbruch, Anonymisierung, Individualisierung oder Fundamentalismus zeigen, dass diese Herausforderung aktuell ist. Die Sehnsucht nach beheimatender Identität begegnet ebenso wie die Angst vor Identitätszwang und vereinnahmender Eindeutigkeit.
Die Beiträge dieses Bandes verbinden biblische und theologische Erkundungen mit aktuellen pädagogischen und praktisch-theologischen, soziologischen, politischen, kirchlichen und diakonischen Fragestellungen. Sie weisen insgesamt darauf hin, wie Identität jenseits diffuser Unbestimmtheit und vereindeutigender Fixierung gefunden, gemeinsam gelebt und in Politik, Gemeinde, Schule und unterschiedlichen Lebenswelten artikuliert werden kann.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, die an interdisziplinärer Forschung interessiert sind, Praktische Theologen und Theologinnen, Pfarrerinnen und Pfarrer, Lehrerinnen und Lehrer, Diakoninnen und Diakone.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Anonymisation, individualisation and dislocation are processes within society today that challenge the concept of identity in church, schools and society. This book examines the situation and provides answers as to how the challenge can be met by a discourse based on a more comprehensive reading of the Scriptures. The contributors are scholars from the fields of biblical and practical theology, ethics, gender studies, education and cultural studies.>