Buch, Englisch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 229 mm, Gewicht: 426 g
Neue Forschungen zu Säuglingssterblichkeit und Hirnforschung in der NS-Zeit
Buch, Englisch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 229 mm, Gewicht: 426 g
ISBN: 978-3-7799-8926-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Neueste Erkenntnisse zu Säuglingssterblichkeit und Hirnforschung in der NS-Zeit werden in diesem Band präsentiert. So präsentiert z.B. Barbara Degen bahnbrechende Forschungsergebnisse zur Säuglingseuthanasie, Hirnforschung und zu Medikamentenversuchen. Claus Melter beleuchtet die grausamen Morde an als jüdisch, Rom*nja, Sinti*zze und 'behindert' kategorisierten Säuglingen im Kinderkrankenhaus 'Sonnenschein' in Bethel im Nationalsozialismus.
Die neuesten Forschungsergebnisse zu Säuglingssterblichkeit und Hirnforschung in der NS-Zeit werden in diesem Band präsentiert. Marion Keßler stellt in einer Dokumenten- und Faktorenanalyse fest, dass bis Ende 1943 ausschließlich 'eugenische' Einflüsse auf die erhöhte Säuglingssterblichkeit in Bethel bedeutsam waren, während Nahrungs- und Medikamentenmangel sowie Infektionen nicht nachgewiesen wurden. Barbara Degen präsentiert bahnbrechende Forschungsergebnisse zur Säuglingseuthanasie, Hirnforschung und zu Medikamentenversuchen. Claus Melter beleuchtet die grausamen Morde an als jüdisch, Rom*nja, Sinti*zze und 'behindert' kategorisierten Säuglingen sowie das systematische Töten von Säuglingen im Kinderkrankenhaus 'Sonnenschein' in Bethel im Nationalsozialismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme