Dehlinger | Theoretische Metallkunde | Buch | 978-3-642-49085-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen

Dehlinger

Theoretische Metallkunde


Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 1968
ISBN: 978-3-642-49085-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 13, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-642-49085-9
Verlag: Springer


Es ist der besondre Reiz der beschreibenden N aturwissen­ scha/ten, aus der Spannung des IndividueU-Einmaligen und des Allgemein-Typischen /ortlau/end neue Erkennt­ nisse zu gewinnen, als Beobachter zum U rqueU der N atu'r zuriickzukehren und sozusagen tagtiiglich den Akt zu voll­ ziehen, den die allgemeine Physik nur periodisch voll­ (uhrt_ Paul Niggli, Universitas 2 (1947) 439. Seit 1955, dem Erscheinungsjahr der 1. Auilage dieses Buches, hat die Metallwissenschaft den Rang und das BewuBtsein einer eigenstandi­ gen Disziplin innerhalb des Gesamtgebiets der material science gewon­ nen. Es hat sich vielfach eine konkrete, mehr oder weniger gemeinsame Ansicht der aktiv tatigen Fachleute herausgebildet, die nur noch im Detail diskutiert wird. Begriindet werden diese Ergebnisse nicht etwa durch eindeutige mathematische Deduktion aus Grundgleichungen, im Gegenteil, unser neues Selbstverstandnis beruht auf der Erkenntnis, daB dies in kaum einer Frage maglich sein wird. Vielmehr erscheint die Metall­ forschung als eine der am wenigsten mechanisierten unter den physi­ kalischen und chemischen Teilgebieten, sie muB unter standiger Besin­ nung aui die Methodik experimentelle und theoretische Ideen verkniip­ fen, was meist die Leitung durch fiihrende und starke Persanlichkeiten erfordert. So konnte in dieser 2. Auilage mit strafferer, theoretisch fundierter Disposition eine der Wirklichkeit nahere Darstellung der dynamischen Fakten und ihrer Zusammenhange - mit den affentlichen Geheimnissen und dem Fachjargon - versucht werden. Da der Umfang nicht ver­ graBert werden solIte, muBte vieles an Hand besonders durchsichtiger, oft auch technisch wichtiger Beispiele erartert werden.

Dehlinger Theoretische Metallkunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Zustände metallischer Kristalle.- 1. Elektronentheoretische Grundlagen.- 2. Das thermodynamische Gleichgewicht.- 3. Kristallchemie.- 4. Gitterbaufehler.- II. Kinetik irreversibler Vorgänge.- 5. Mechanismen atomarer Umsetzungen.- 6. Relaxation und Dämpfung.- 7. Die ferromagnetische Hysterese.- 8. Das plastische Fließen.- 9. Das Ausheilen des gestörten Gefüges.- Tabellen-Anhang.- Namenverzeichnis.- Sachverzeiehnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.