Dehn / Merklinger / Schüler | Texte und Kontexte | Buch | 978-3-7800-1077-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 439 g

Dehn / Merklinger / Schüler

Texte und Kontexte

Schreiben als kulturelle Tätigkeit in der Grundschule
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-7800-1077-3
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

Schreiben als kulturelle Tätigkeit in der Grundschule

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 439 g

ISBN: 978-3-7800-1077-3
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Der Klassiker der Schreibforschung - neu überarbeitet

Wer schreibt, hat immer schon gelesen, Bilder gesehen, Vorgelesenes gehört. Das gilt auch für Grundschulkinder und Schreibanfänger. Beim Schreiben aktivieren und modifizieren sie Muster, die sie als Leser, Zuschauer oder Zuhörer kennen gelernt haben. Schreiben zu Vorgaben setzt Impression, Erinnerung, Erfahrung, Wissen frei und deutet und variiert dabei das vorgegebene Material.

Texte und Kontexte liefert eine theoretische Begründung für einen Schreibunterricht, der Imagination und Wissen verbindet, und zeigt an mehr als 200 Texten die Korrespondenz von Schreibimpuls und Schülertext. Die Neubearbeitung der 1999 erschienenen Erstfassung bezieht dabei auch aktuelle Tendenzen der (Schreib-)Forschung ein wie z.B. die Theorie des Bildverstehens (visual literacy) oder die Heterogenität der Lerngruppe. Mit neuen Vorgaben zum Schreiben und Fragen zur Diskussion und Selbstreflexion am Ende der Kapitel.

Ein Augenöffner für alle, die sich mit kindlichen Schreibprozessen beschäftigen.

Dehn / Merklinger / Schüler Texte und Kontexte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mechthild Dehn ist Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Bis 2004 hat sie an der Universität Hamburg gelehrt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schriftspracherwerb, Lernschwierigkeiten, Textschreiben und Rechtschreiben sowie ästhetische Aspekte sprachlichen Lernens. Sie hat mehrere Jahre als Lehrerin in der Grundschule gearbeitet. 2006 wurde ihr für ihre wissenschaftliche Arbeit der Erhard-Friedrich-Preis für Deutschdidaktik verliehen.

Daniela Merklinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft 4 der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Sie war bis 2007 Lehrerin an einer Hamburger Grundschule. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schriftspracherwerb und Anfangsunterricht, frühe Zugänge zu Schriftlichkeit, Textschreiben und Lese-Hör-Kisten im Elementarbereich.

Lis Schüler ist Lehrerin in Hamburg und arbeitet seit 2010 als Lehrkraft am Fachbereich Erziehungswissenschaft 4 der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist Textschreiben in der Grundschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.