Deigendesch / Jörg | Städtebünde und städtische Außenpolitik | Buch | 978-3-7995-6444-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 44, 324 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: Stadt in der Geschichte

Deigendesch / Jörg

Städtebünde und städtische Außenpolitik

Träger, Instrumentarien und Konflikte während des hohen und späten Mittelalters. 55. Arbeitstagung in Reutlinen 18. - 20. November 2016
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-7995-6444-1
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Träger, Instrumentarien und Konflikte während des hohen und späten Mittelalters. 55. Arbeitstagung in Reutlinen 18. - 20. November 2016

Buch, Deutsch, Englisch, Band 44, 324 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: Stadt in der Geschichte

ISBN: 978-3-7995-6444-1
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Bei der Erforschung von „Außenpolitik“ in der Vormoderne ist neben den Aktivitäten von Territorien, Dynastien oder herausragenden Fürsten auch die mittelalterliche Stadt in dem vielgestaltigen politischen Gefüge des spätmittelalterlichen Reiches von Interesse. Die Wechselwirkung städtischer Interessenvertretung nach außen mit Konfliktlinien und Gruppen innerhalb der Stadt macht dieses Thema zu einem faszinierenden und komplexen Forschungsgegenstand, der eine Vielzahl von Aspekten städtischer Geschichte berührt. Insbesondere die Städtebünde gelten seit langer Zeit als höchster Ausdruck einer städtischen Außenpolitik im Sinne einer gemeinsam koordinierten und vertraglich geregelten Interessenverfolgung. Fragen nach den Rahmenbedingungen städtischer Außenpolitik und den strukturellen Voraussetzungen von Städtebünden standen im Mittelpunkt der 55. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung vom 18. bis 20. November 2016 in Reutlingen, deren Erträge mit diesem Band vorgelegt werden.

Deigendesch / Jörg Städtebünde und städtische Außenpolitik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörg, Christian
PD Dr. Christian Jörg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen. Studium Geschichte und Politik in Trier, 2006 Dissertation zu spätmittelalterlichen Hungersnöten im städtischen Umfeld (im Druck erschienen 2008 unter dem Titel „Teure, Hunger, Großes Sterben. Hungersnöte und Versorgungskrisen in den Städten des Reiches während des 15. Jahrhunderts“). 2012 Habilitation, seit 2013 Forschungsprojekt „Kommunale Korngroßspeicher in den deutschen Landen und in Italien (13.–16. Jahrhundert). Spezialwissen und Spezialisierung im städtischen Bereich“ gefördert durch das Historisch-Kulturwissenschaftliche Forschungszentrum in Trier. Derzeit Projektverantwortung „Landesuniversitäten“ am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen.

Deigendesch, Roland
Dr. Roland Deigendesch, Stadtarchivdirektor. Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Älteren deutschen Sprache und Literatur in Tübingen, Wien und Marburg. 2000 Promotion zur Kartause Güterstein bei Urach. 1987–90 Ausbildung zum Archivar beim Land Baden-Württemberg. 1990–2012 Stadtarchivar in Münsingen und Kirchheim unter Teck, seit 2012 Leiter des Stadtarchivs Reutlingen. Interessenschwerpunkte Stadt-, Regional- und Landesgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.