Deinzer / Teckentrup / Tiller | Migration und Herabsetzung | Buch | 978-3-8376-6614-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 283, 262 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Deinzer / Teckentrup / Tiller

Migration und Herabsetzung

Invektive Dynamiken in italienischen Migrationserzählungen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8376-6614-4
Verlag: transcript

Invektive Dynamiken in italienischen Migrationserzählungen

Buch, Deutsch, Band 283, 262 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-6614-4
Verlag: transcript


Migrationsprozesse und die damit einhergehenden sozialen Konflikte in den Aufnahmegesellschaften sind mit vielgestaltigen Erscheinungsformen von Herabsetzung verknüpft. Diese finden nicht zuletzt in Literatur und Film Niederschlag, wo sie kritisch reflektiert und/oder reproduziert werden. Die Beiträger*innen nehmen literarische und filmische Einwanderungserzählungen aus Italien unter die Lupe, das seit den 1990er-Jahren stark durch Immigration geprägt ist. Mithilfe des Analysekonzepts der Invektivität zeigen sie paradigmatisch auf, wie auf migrierte Menschen bezogene Abwertungen und deren gesellschaftliche Effekte kulturell verhandelt werden.

Deinzer / Teckentrup / Tiller Migration und Herabsetzung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tiller, Elisabeth
Elisabeth Tiller ist Professorin für italienische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Sie leitete das SFB 1285-Teilprojekt M 'Invektivität in literarischen und filmischen Darstellungen von Migration im Italien des 20./21. Jahrhunderts'. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Migrationserzählungen, Fiktionalität und Faktualität, Gender Studies, Raumtheorie sowie Frühneuzeitforschung.

Deinzer, Gabriel
Gabriel Deinzer studierte Romanistik (Französisch/Italienisch) an der Technischen Universität Dresden und an der Université de Haute-Alsace Mulhouse. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im italianistischen Teilprojekt M des Sonderforschungsbereichs 1285 'Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung' hat er seine Dissertation zu zeitgenössischen italienischen Immigrationsfilmen verfasst.

Teckentrup, Franziska
Franziska Teckentrup studierte Romanistik an den Universitäten in Tübingen, Aix-en-Provence, Dresden und Trento. Im Rahmen des SFB 1285 'Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung' forschte sie an der TU Dresden zu literarischen Immigrationserzählungen aus Italien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.