Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 255 mm x 220 mm, Gewicht: 716 g
Wilhelm Leibl & August Sander
Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 255 mm x 220 mm, Gewicht: 716 g
ISBN: 978-3-7774-2042-4
Verlag: Hirmer
Der Maler Wilhelm Leibl (1844–1900) stammte aus Köln, der Fotograf August Sander (1876–1964) wurde dort berühmt. Obwohl sich ihre Lebensspannen um ein Vierteljahrhundert überschnitten, sind sich die beiden großen Künstler wohl nie begegnet. Doch nun entsteht ein packender Dialog zwischen den beiden herausragenden Meistern des Menschenbildes, der um die Themen Söhne und Väter, Archetypen, Künstlerköpfe, Melancholia, Zuverisicht, Posieren, Innenwelten, Außenwelten und Detailaufnahmen kreist. Hervorragende Kenner führen in das Schaffen von Leibl und Sander ein, das sich auf vielfältige Weise berührt und kreuzt. Eine hinreißende Bildstrecke animiert zum vergleichenden Sehen von Porträts am Übergang zwischen gemaltem und fotografiertem Bildnis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Einzelne Fotografen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Portraitdarstellung in der Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Fotografie: Geschichte und Sammlungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert