Deliege / Piredda | Die Gifticks Gesamtausgabe Band 3 | Buch | 978-3-941279-59-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Die Gifticks Gesamtausgabe

Deliege / Piredda

Die Gifticks Gesamtausgabe Band 3

Das alte Schloss/Die Erbschaft
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-941279-59-9
Verlag: Piredda Verlag

Das alte Schloss/Die Erbschaft

Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Die Gifticks Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-941279-59-9
Verlag: Piredda Verlag


Die gesamte Polizei ist in Aufruhr: Im Wald vor dem Dorf sind merkwürdige Gestalten gesichtet worden. Bei ihrer Verfolgung stoßen die Gendarmen dabei auf ein altes Schloss. Deren Besitzer jedoch will nichts von alledem bemerkt haben. Schlimmer noch: Der Graf geht eine gefährliche Allianz mit den Gifticks ein.Im zweiten Abenteuer (ebenfalls als deutsche Erstveröffentlichung) scheint der Graf nach einem Missgeschick für die Außenwelt wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Und die Gifticks wollen einen Einbrecher als Erben einsetzen!Zudem ist in diesem letzten Band der Gesamtausgabe auch ein Interview mit Paul Deliège (aus dem Jahr 2005) abgedruckt. Abgerundet wird das Ganze durch einen mehrseitigen Skizzenteil.

Deliege / Piredda Die Gifticks Gesamtausgabe Band 3 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deliege, Paul
Paul Deliège (1931-2005) debütierte 1958 mit der Figur Félicien sowohl im "Spirou" Magazin, als auch in der belgischen Tageszeitung "Le Soir". 1959 trat er in das Zeichenstudio des Dupuis Verlags ein und im Jahr danach startete seine erste Serie im "Spirou" Magazin, Théophile et Philibert, die später von Vicq getextet wurde. Fortan wurde Deliège zu einem Hauptzeichner der sogenannten Mini-Récits im "Spirou" Magazin; das waren Comics im Miniaturformat, die sich der Leser zu kleinen Heftchen zusammenbasteln konnte. Hierfür entstanden 1961 zunächst Sosthène und kurz darauf der nicht sehr clevere Gefängnisinsasse Bobo (nach Texten von Rosy), der zu Delièges bekanntester Figur werden sollte. Als weitere Mini-Comics folgten die später auch im "Fix und Foxi" Magazin abgedruckten Smutje (1965) und Inspektor Grips (1967) sowie 1968 Kleiner Kaktus (mit Zeichner Salvérius) und Trapper Sam (mit Zeichner Lagas). Ebenfalls 1968 kreierte Deliège Die Gifticks, drei hinterhältige Gnome aus einem vergangenen Jahrhundert, die die Weltherrschaft an sich reißen wollten. In den 1970er Jahren schrieb er noch einige Szenarios für die Serie Sibylline (Zeichner: Macherot), bevor er 1983 schließlich die Abenteuer der Gifticks beendete, um sich nur noch auf Bobo konzentrieren zu können. Dessen letzte Folge erschien 1996: In der Ausgabe 3057 des "Spirou" Magazins entließ Paul Deliège den sympathischen kleinen Knacki in die Freiheit... Sein Schöpfer verstarb am 7. Juli 2005 an den Folgen eines Herzinfarkts.

Deliege, Paul
Paul Deliège (1931-2005) debütierte 1958 mit der Figur Félicien sowohl im "Spirou" Magazin, als auch in der belgischen Tageszeitung "Le Soir". 1959 trat er in das Zeichenstudio des Dupuis Verlags ein und im Jahr danach startete seine erste Serie im "Spirou" Magazin, Théophile et Philibert, die später von Vicq getextet wurde. Fortan wurde Deliège zu einem Hauptzeichner der sogenannten Mini-Récits im "Spirou" Magazin; das waren Comics im Miniaturformat, die sich der Leser zu kleinen Heftchen zusammenbasteln konnte. Hierfür entstanden 1961 zunächst Sosthène und kurz darauf der nicht sehr clevere Gefängnisinsasse Bobo (nach Texten von Rosy), der zu Delièges bekanntester Figur werden sollte. Als weitere Mini-Comics folgten die später auch im "Fix und Foxi" Magazin abgedruckten Smutje (1965) und Inspektor Grips (1967) sowie 1968 Kleiner Kaktus (mit Zeichner Salvérius) und Trapper Sam (mit Zeichner Lagas). Ebenfalls 1968 kreierte Deliège Die Gifticks, drei hinterhältige Gnome aus einem vergangenen Jahrhundert, die die Weltherrschaft an sich reißen wollten. In den 1970er Jahren schrieb er noch einige Szenarios für die Serie Sibylline (Zeichner: Macherot), bevor er 1983 schließlich die Abenteuer der Gifticks beendete, um sich nur noch auf Bobo konzentrieren zu können. Dessen letzte Folge erschien 1996: In der Ausgabe 3057 des "Spirou" Magazins entließ Paul Deliège den sympathischen kleinen Knacki in die Freiheit... Sein Schöpfer verstarb am 7. Juli 2005 an den Folgen eines Herzinfarkts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.