- Neu
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Demand / Knörer MERKUR 10/2025, Jg.79
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-608-12445-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Nr. 917, Heft 10, Oktober 2025
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
ISBN: 978-3-608-12445-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Jonas Rosenbrück sieht Donald Trump mithilfe von Psychoanalyse und Theweleit einmal in einem etwas anderen Licht: als einen Mann, hinter dessen kompensatorischer Begeisterung für das Hypermaskuline sich allerlei Queeres verbirgt. In qualitativen Interviews sondieren Uwe Schimank und Nils Kumkar, wie sehr die berufliche Prägung bestimmt, was die Leute als gute politische Entscheidungsverfahren begreifen. Thomas Holzhauser zeigt, wie sehr die Metapher des (womöglich gescheiterten) "Ankommens" der Ostdeutschen im Westen vielfache Ost-West-Verwerfungen verfehlt. Auch in Ekkehard Knörers Theaterkolumne geht es um den Osten, namentlich Neustrelitz, Görlitz und Cottbus, und drei sehr unterschiedliche Versuche, den in jeder Hinsicht schwierigen Zeiten zu trotzen. Dominik Flügel liest zwei neue Bücher zur Geschichte der Ökonomie, von Clara E. Mattei und Fritz Bartel, die sich mit Absichten und Wirkungen von Austeritätspolitiken befassen. Mit der absehbar endenden Geschichte des Auto-Verbrennungsmotors beschäftigt sich Jan Wetzel. Werner Krauß berichtet von den Erfahrungen mit Prostatakrebs am eigenen Leib. Um "Gestreiftes" geht es in einer Erzählung von Sibylle Severus. Tim Lanzendörfer kommt auf die von Christoph Paret im Juniheft aufgeworfene Frage nach dem Zusammenhang von Trump und Dummheit zurück. Anke Stellung schreibt aus der Divadlo-Wohnung im tschechische Jihlava, und ihr Vater ist tot.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
Weitere Infos & Material
ESSAY
Jonas Rosenbrück
Donald Trumps Männerfantasien
Nils C. Kumkar/Uwe Schimank
Wie Arbeitserfahrungen Vorstellungen „guten“ politischen Entscheidens prägen
Thorsten Holzhauser
Vom „Osten“ und vom Ankommen in der Demokratie
KRITIK
Ekkehard Knörer
Theaterkolumne.
Osten (Abschiede)
Dominik Flügel
Wozu Austerität?
Antworten aus dem 20. Jahrhundert
MARGINALIEN
Jan Wetzel
Tod und Nachleben des Verbrenners
Werner Krauß
Liebe, Sex und Prostata
Sibylle Severus
Gestreiftes
Tim Lanzendörfer
Die Dummheit ist der Punkt.
Elemente einer resignativen Betrachtung der amerikanischen Gegenwart
Anke Stelling
Schnelles Sterben II