Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 224 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: MERKUR
Nr. 897, Heft 02, Februar 2024
Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 224 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: MERKUR
ISBN: 978-3-608-97537-6
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
Weitere Infos & Material
ESSAY Thomas EtzemüllerDemokratie in der Zwischenkriegszeit – die Mär eines europäischen Scheiterns Alexander Blankenagel Ach Russland, war’s das? Bernhard MalkmusDas Land der schreienden Steine und unser Schweigen.Im Schatten geopolitischer Großkonflikte wird Armenien von seinem historischen Trauma eingeholt Zain SamirDer Krieg der Hisbollah KRITIK Eva GeulenProfessionalisierungsschicksale der Neuphilologien.Replik auf Erhard Schüttpelz und Thomas Steinfeld Carlos SpoerhaseLiterarische Besteckszenen.Über den sozialen Aufstieg mit Messer und Gabel MARGINALIEN Stefan HirschauerEskalationsspirale in Nahost.Eine konfliktsoziologische Perspektive Sandro Paul Heidelbach Die Zukunft ausgraben Moritz Rudolph Nationalsozialistisch, nicht faschistisch Susanne NeufferHingabe und Verzückung