Demel | Zur Verantwortung berufen | Buch | 978-3-451-02230-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 230, 400 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Quaestiones disputatae

Demel

Zur Verantwortung berufen

Nagelproben des Laienapostolats
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-451-02230-2
Verlag: Herder Verlag GmbH

Nagelproben des Laienapostolats

Buch, Deutsch, Band 230, 400 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Quaestiones disputatae

ISBN: 978-3-451-02230-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Gibt es in der Laienfrage wieder eine Bewegung hinter das II. Vatikanische Konzil zurück?
Ist die eigenständige Verantwortung der Laien noch oder nicht mehr gegeben, wenn z.B. die deutschen Bischöfe 2006 den von katholischen Laien gegründeten Verein „Donum Vitae“ als einen Verein „außerhalb der Kirche“ bezeichnen, obwohl er die jahrelange Praxis der deutschen Bischöfe fortführt und im staatlichen System eine Schwangerschaftskonfliktberatung mit katholischer Prägung anbietet?
Solch ein Beispiel wirft grundsätzliche Fragen auf: Was für eine Stellung haben die Laien in der Kirche? Tragen sie eigene Verantwortung für die Sendung der Kirche oder dürfen sie nur tun, was Bischöfe ihnen zubilligen?

Demel Zur Verantwortung berufen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Demel, Sabine
Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin für Kirchenrecht an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg und in der katholischen Kirche vielfältig engagiert. Als geschätzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie für eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann.

Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin für Kirchenrecht an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg und in der katholischen Kirche vielfältig engagiert. Als geschätzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie für eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.