Demmelhuber / Paul / Reinkowski | Arabellion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 351 Seiten

Reihe: Sonderband Leviathan

Demmelhuber / Paul / Reinkowski Arabellion

Vom Aufbruch zum Zerfall einer Region?
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8452-7603-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Vom Aufbruch zum Zerfall einer Region?

E-Book, Deutsch, Band 31, 351 Seiten

Reihe: Sonderband Leviathan

ISBN: 978-3-8452-7603-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Region des Nahen Ostens befindet sich seit 2011 in einem politischen Wandlungsprozess mit offenem Ausgang. Was sind die Gründe für diese Neukonfiguration, und worin liegen die Beharrungskräfte der alten Ordnung? Der Band enthält sowohl regionale Querschnittanalysen als auch historische Längsschnittuntersuchungen. Im Mittelpunkt der regional-vergleichenden Beiträge stehen die national unterschiedlichen Verlaufspfade der "Arabellion", die Rolle der internationalen Politik und regionale Akteure mit hegemonialen Ansprüchen. Die historisch orientierten Beiträge fokussieren auf Akteure außerhalb der staatlichen Ordnung, die Rolle der Medien und Prozesse gesellschaftlicher Selbstorganisation.
Mit Beiträgen von:
Thomas Demmelhuber, Kai Hafez, Cilja Harders, Thomas Hüsken, Annette Jünemann, Georg Klute, Ivesa Lübben, Kerem Öktem, Rachid Ouaissa, Axel Paul, Hanna Pfeifer, Maurus Reinkowski, Carola Richter, Katrin Sold, Guido Steinberg, Tobias Zumbrägel

Demmelhuber / Paul / Reinkowski Arabellion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Vorbemerkung;6
3; Einleitung;10
3.1; Arabellion. Vom Aufbruch zum Zerfall einer Region? Revolutionstheoretische Überlegungen;12
4;I. Unterschiedliche Verlaufspfade der Arabellion;44
4.1; Legitimität und politische Herrschaft. Ein historischer Längsschnitt im Lichte der arabischen Umbrüche seit 2011;46
4.2; Mittelschichten im politischen Transformationsprozess der Maghreb-Staaten;65
5;II. Internationale Dimensionen;92
5.1; Ein neuer Naher Osten? Zur realen Krise eines epistemischen Systems;94
5.2; Migration und das europäische Grenzregime nach den arabischen Revolutionen;113
5.3; Türkisches Zwischenspiel im Nahen Osten. Neo-imperialer Islamismus und die AKP zwischen Farce und Tragödie;133
6;III. Ordnungskämpfe jenseits des Staates;152
6.1; Heterarchie, Konnektivität, lokale Politik und die Neuaushandlung der postkolonialen Ordnung von Libyen bis nach Mali;154
6.2;IS gegen al-Qa?ida oder: Der Sieg des Salafismus über den Islamismus;179
7;IV. Religion;202
7.1; Islamisten und die Politik des Säkularismus in Ägypten und Tunesien. Autokratische Stabilität und das demokratische Moment der a-säkularen Arabellion;204
7.2; Der Begriff des religiösen Feldes bei Bourdieu und die Neuordnung der Beziehung zwischen islamischem und politischem Feld in Tunesien und Ägypten im Kontext der Arabellion;229
8;V. Medien und Öffentlichkeit;256
8.1; The revolution still needs to be televised. Erklärungsansätze zur Rolle der Medien in den Arabellionen;258
8.2; Zivilgesellschaft am Scheideweg der Demokratie. Anerkennungskämpfe in der ägyptischen Öffentlichkeit;278
9;VI. Emanzipatorische Perspektiven;300
9.1; Zum Wandel arabischer Geschlechterdiskurse in Zeiten von Transformation, Restauration und Bürgerkrieg;302
9.2; Aufbruch von unten und Restauration von oben. Ägypten im Jahr sechs seiner postrevolutionären Dauerkrise;324



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.