Demtröder | Experimentalphysik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 443 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Demtröder Experimentalphysik

Mechanik und Wärme
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-11723-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mechanik und Wärme

E-Book, Deutsch, 443 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-11723-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses auf vier Bände angelegte Lehrbuch der Experimentalphysik orientiert sich an dem weit verbreiteten, viersemestrigen Vorlesungszyklus und behandelt im ersten Band Mechanik und Wärme. Nach einer Einführung folgen die Mechanik des Massenpunktes unter Berücksichtigung der speziellen Relativitätstheorie und von Systemen von Massenpunkten, der starre Körper, die Aggregatzustände, die Strömungslehre sowie die Wellenmechanik unter Einschluß von Akustik und Wärmelehre. Ein Kapitel zum Vakuum und über nichtlineare Phänomene, Chaos und Fraktale rundet das Buch ab. Merksätze, zahlreiche durchgerechnete Beispiele und Aufgaben mit Lösungen machen dieses Buch neben der Vorlesung und zum Selbststudium unentbehrlich.

Demtröder Experimentalphysik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung und Überblick.- 2. Mechanik eines Massenpunktes.- 3. Bewegte Bezugssysteme und spezielle Relativitätstheorie.- 4. Systeme von Massenpunkten. Stöße.- 5. Dynamik starrer ausgedehnter Körper.- 6. Reale feste und flüssige Körper.- 7. Gase.- 8. Strömende Flüssigkeiten und Gase.- 9. Vakuum-Physik.- 10. Mechanische Schwingungen und Wellen.- 11. Wärmelehre.- 12. Nichtlineare Dynamik und Chaos.- 1. Vektorrechnung.- 1.1 Definition des Vektors.- 1.2 Darstellung von Vektoren.- 1.2.1 Kartesische Koordinaten.- 1.2.2 Sphärische oder Polarkoordinaten.- 1.2.3 Zylindrische Koordinaten.- 1.3 Polare und axiale Vektoren.- 1.4 Addition von Vektoren.- 1.5 Multiplikation von Vektoren.- 1.5.1 Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar.- 1.5.2 Das Skalarprodukt.- 1.5.3 Das Vektorprodukt.- 1.5.4 Mehrfache Produkte.- 1.6 Differentiation von Vektoren.- 1.6.1 Vektorfelder.- 1.6.2 Differentiation eines Vektors nach einer skalaren Größe.- 1.6.3 Der Gradient einer skalaren Größe.- 1.6.4 Die Divergenz eines Vektorfeldes.- 1.6.5 Die Rotation eines Vektorfeldes.- 1.6.6 Mehrfach-Differentiationen.- 2. Koordinatensysteme.- 2.1 Kartesische Koordinaten.- 2.2 Zylinderkoordinaten.- 2.3 Sphärische Koordinaten (Kugelkoordinaten).- 3. Komplexe Zahlen.- 3.1 Rechenregeln für komplexe Zahlen.- 3.2 Polardarstellung.- Lösungen der übungsaufgaben.- Farbtafeln.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.