Denecke | Algebra und Diskrete Mathematik für Informatiker | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook

Denecke Algebra und Diskrete Mathematik für Informatiker


2003
ISBN: 978-3-322-80109-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80109-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Denecke Algebra und Diskrete Mathematik für Informatiker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundbegriffe.- 1.1 Zahlenbereiche.- 1.2 Grundbegriffe der Aussagenlogik.- 1.3 Quantifizierte Aussagen.- 1.4 Grundbegriffe der Mengenlehre.- 1.5 Relationen.- 1.6 Funktionen.- 1.7 Aufgaben.- 2 Elemente der Kombinatorik.- 2.1 Permutationen und ihre Verkettung.- 2.2 Variationen von Elementen einer Menge.- 2.3 Kombinationen, binomischer Satz.- 2.4 Aufgaben.- 3 Algebraische Strukturen.- 3.1 Strukturen mit einer binären Operation.- 3.2 Permutationsgruppen.- 3.3 Strukturen mit zwei binären Operationen.- 3.4 Restklassenringe und -körper.- 3.5 Polynomringe.- 3.6 Boolesche Algebren und Verbände.- 3.7 Aufgaben.- 4 Graphentheorie.- 4.1 Grundbegriffe der Graphentheorie.- 4.2 Eulersche und Hamiltonsche Graphen.- 4.3 Bäume und Wälder.- 4.4 Planare Graphen.- 4.5 Färbungen von Graphen.- 4.6 Gruppen und Graphen.- 4.7 Aufgaben.- 5 Lineare Algebra.- 5.1 Lineare Gleichungssysteme.- 5.2 Vektorräume.- 5.3 Matrizen und Determinanten.- 5.4 Hauptsätze für lineare Gleichungssysteme.- 5.5 Geometrische Anwendungen.- 5.6 Vektorräume mit Skalarprodukt.- 5.7 Lineare Abbildungen.- 5.8 Anwendung linearer Abbildungen.- 5.9 Eigenwerte symmetrischer Matrizen.- 5.10 Aufgaben.- 6 Universelle Algebra.- 6.1 Operationen in einer Menge, Algebren.- 6.2 Beispiele.- 6.3 Unteralgebren, Erzeugung.- 6.4 Kongruenzrelationen und Faktoralgebren.- 6.5 Aufgaben.- 7 Homomorphie.- 7.1 Homomorphiesatz.- 7.2 Isomorphiesätze.- 7.3 Aufgaben.- 8 Produkte von Algebren.- 8.1 Direkte Produkte.- 8.2 Subdirekte Produkte.- 8.3 Aufgaben.- 9 Terme und Bäume.- 9.1 Terme und Bäume.- 9.2 Termoperationen.- 9.3 Polynome und Polynomoperationen.- 9.4 Aufgaben.- 10 Identitäten und Varietäten.- 10.1 Die Galoisverbindung (Id, Mod).- 10.2 Vollinvariante Kongruenzrelationen.- 10.3 Die algebraische Folgerungsrelation.- 10.4 Relativfreie Algebren.- 10.5 Varietäten.- 10.6 Der Verband aller Varietäten.- 10.7 Aufgaben.- 11 Anwendungen.- 11.1 Algebren und Automaten.- 11.2 Lateinische Quadrate.- 11.3 Fehlerkorrigierende Codes.- 11.4 Formale Begriffsanalyse.- 11.5 Aufgaben.- Lösung der Aufgaben.


Prof. Dr. Klaus Denecke, Universität Potsdam



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.