Denkler / Mähl | Beiträge zur historischen Wortbildung des Niederdeutschen | Buch | 978-3-412-52362-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 061, 194 Seiten, gebunden, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Niederdeutsche Studien

Denkler / Mähl

Beiträge zur historischen Wortbildung des Niederdeutschen


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-412-52362-6
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Band 061, 194 Seiten, gebunden, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Niederdeutsche Studien

ISBN: 978-3-412-52362-6
Verlag: Böhlau


Dieser Band der sprach- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Reihe "Niederdeutsche Studien" widmet sich der historischen Wortbildung des Niederdeutschen – mit dem Schwerpunkt Mittelniederdeutsch –, um die wissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema zu beleben. Thematisiert werden die explizite Derivation, die Bildung des Adverbs, Kollektivbildungen, das Wortbildungsmuster -(er)îe, Partikelverben, Fugenelemente sowie der Wortbildungswandel im Kontext des Schreibsprachenwechsels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen. Die Beiträge leisten einen grundlegenden Beitrag dazu, die Diskussion über die Herausbildung und den Wandel von Wortbildungsmustern um die niederdeutsche Perspektive zu ergänzen.

Die Beiträge basieren auf Vorträgen, die bei dem von Kungliga Vetenskapssamhället i Uppsala und der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens vom 28.–30. Juni 2018 in Uppsala veranstalteten Workshop „Historische Wortbildung des Niederdeutschen“ gehalten wurden.

Denkler / Mähl Beiträge zur historischen Wortbildung des Niederdeutschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Denkler, Markus
Markus Denkler ist Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens.

Dammel, Antje
Antje Dammel ist Professorin für Germanistische Linguistik mit den Schwerpunkten Grammatik und Sprachgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Vorsitzende der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens.

Denkler, Markus
Markus Denkler ist Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.