Dennerlein / Mergenthaler / Rasche | Stock Tanz | Buch | 978-3-96176-293-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 233 mm, Gewicht: 882 g

Dennerlein / Mergenthaler / Rasche

Stock Tanz

Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96176-293-4
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag

Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 233 mm, Gewicht: 882 g

ISBN: 978-3-96176-293-4
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag


Schon seit Beginn der Menschheitsgeschichte existiert eine Faszination für Stöcke. Einst zum Zeichnen an Wänden, zum Spielen für Kinder oder für den aufrechten Gang verwendet, fanden sie über die Jahrhunderte hinweg ihre Bestimmung als modisches Accessoire und stehen auch heute für Stil und Eleganz.

Im 18. Jahrhundert begann die Reise des Spazierstocks als Statussymbol der Aristokratie. Mit aufwendigen Verzierungen und aus edlen Materialien gefertigt, spiegelten sie den Reichtum und modischen Geschmack ihrer Besitzer wider. Ihre Blütezeit erlebten die Spazierstöcke im 19. Jahrhundert, als sie zum unverzichtbaren Begleiter des Bürgertums avancierten. Die Industrialisierung ermöglichte die Massenproduktion der Stöcke, wodurch sie für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich wurden. Mit dem 20. Jahrhundert verloren die Spazierstöcke zunehmend an Bedeutung und gehörten nicht mehr zur Ausstattung der Alltagskleidung. Seither entwickelte sich der Spazierstock zum beliebten Sammlerstück. Noch heute sind antike Stöcke aus den vergangenen Jahrhunderten begehrte Objekte für Liebhaber, Sammler und Kenner.

Gegenwärtig erleben wir eine Renaissance des Spazierstocks, nicht nur als Hilfsmittel, sondern vor allem als Ausdruck des individuellen Charakters und Stils.

Dennerlein / Mergenthaler / Rasche Stock Tanz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mergenthaler, Markus
Markus Mergenthaler studierte nach der Ausbildung zum Schreiner und Restaurator, Bürokaufmann, Studium Volkskunde, Geschichte Ägyptologie in Würzburg und anschließend Außereuropäische Ethnologie in Wien. Heute ist er Museumsleiter des Knauf Museums in Iphofen.

Dennerlein, Thomas
Thomas Dennerlein ist leidenschaftlicher Sammler von Spazierstöcken und ausgesprochener Kenner der Materie STOCK.

Rasche, Adelheid
Adelheid Rasche ist promovierte Kunsthistorikerin und Romanistin, Museumkuratorin für Textilien, Kleidung und Schmuck am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Ebenso ist sie international tätige Fachautorin, Vortragende und Expertin für die Kulturgeschichte der europäischen Mode und Accessoires.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.