Regelkonform planen - fachgerecht ausführen - Mängel erkennen - Schäden sanieren
Loseblattwerk, Deutsch, Loseblattwerk
ISBN: 978-3-8111-4220-6
Verlag: WEKA
Mit diesem Praxisratgeber setzen Sie die Neuerungen im Handumdrehen fehlerfrei um. Jetzt gilt die erneut geänderte Flachdachrichtlinie vom November 2017. Ebenso müssen Sie die neuen Abdichtungsnormen einhalten.
Die wichtigsten Änderungen sind:
- Bei Flachdächern müssen Unterlagen grundsätzlich mit 2% Gefälle geplant werden. Ebenso muss bei gefällelosen Flächen immer ein schwerer Oberflächenschutz ausgeführt werden.
- Bei erdberührenden Bauteilen sind jetzt die Art der Wassereinwirkung, neue Abdichtungsstoffe und Regelungen zur Querschnittsabdichtung planungsrelevant
- Für Innenräumen gelten ab sofort neue Einwirkungsklassen und neue Abdichtungsbauweisen
Diese Neuerungen müssen Sie ab sofort beachten. Es ist nicht ausreichend, „nur“ regelgerecht zu planen. Sie müssen auch bei der Bauleitung und der Abnahme sicher erkennen, ob Detaillösungen mangelfrei ausgeführt sind. Denn bei Verstößen haften Sie mit!
Wie Sie diese neuen Regeln erfolgreich umsetzen verrät Ihnen der aktuelle Praxisratgeber Fachgerechte Bauwerksabdichtung in der Praxis.
Und das sind Ihre klaren Vorteile:
- Fehlerfreie Planung und Ausführung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik
Jetzt mit Schnellübersichten zur korrigierten Flachdachrichtlinie und den neuen Abdichtungsnormen
- Nachhaltige Beseitigung von Abdichtungsschäden
Exemplarische Schadensfälle lassen Sie schnell Ursachen erkennen und liefern Ihnen praxiserprobte Lösungen zur Sanierung.
- Perfekte Detailplanung
Mit normengerechten Detailzeichnungen als DXF, DWG oder PDF zur Übernahme in Ihr CAD-Programm!
Bestellen Sie am besten noch heute Ihren neuen Praxisratgeber inkl. sofort einsetzbarer Mustervorlagen und Detailzeichnungen auf CD-ROM.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Praxishandbuch
1. Aktuelle Hinweise
- Neufassung der Abdichtungsnormen – ein Überblick
- Die neue Flachdachrichtlinie – was ändert sich beim Planen und Ausführen
2. Normenübersichten, Richtlinien, Merkblätter
3. Die neue Flachdachrichtlinie
- Anforderungen
- Statische Anforderungen, Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz
- Abdichtungsstoffe – Materialien
Bitumen- und Polymerbitumenbahnen, Kunststoff und Elastometerbahnen, Abdichtung mit Flüssigkunststoffen
- Genutzte und nicht genutzte Flachdächer
Beanspruchungen und Anforderungen, Konstruktionsarten, Anforderungen an genutzte Flachdächer, Ausführung und Verarbeitung der Abdichtungsstoffe
4. Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195, 18531 - 18535
mit anschaulichen Ausführungsbeispielen und wertvollen Praxistipps
- DIN 18195 Abdichtung von Bauwerken – Begriffe
- DIN 18531 Abdichten von nicht genutzten und genutzten Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen
- DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
- DIN 18534 Abdichtung von Innenräumen
5 Konstruktionsdetails
- Gründung und Abdichtung
- Wände
- Balkone und Loggien
- Flachdächer
6 Aktuelle Schadenskartei
- Flachdächer
- Sanierung einer Dampfsperre und Luftdichtigkeitsprüfung
- Sanierung Kaltdach mit Bitumenabdichtung
- Sanierung Warmdach mit Bitumenabdichtung
u. v. m.
CD-ROM
- Abdichtungsdetails zu Dächern, Balkonen, Loggien, Wänden, Gründungen
zur Übernahme in CAD
- Verträge, Checklisten