DeRosa / Nodari / De Rosa | Mehrsprachige Kinder | Buch | 978-3-258-06319-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Softcover, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 204 g

DeRosa / Nodari / De Rosa

Mehrsprachige Kinder

Ein Ratgeber für Eltern und andere Bezugspersonen
2. unveränderte A 2006
ISBN: 978-3-258-06319-5
Verlag: Haupt Verlag AG

Ein Ratgeber für Eltern und andere Bezugspersonen

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Softcover, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 204 g

ISBN: 978-3-258-06319-5
Verlag: Haupt Verlag AG


Immer mehr Menschen gestalten ihr tägliches Leben in zwei Sprachen und immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf. In der heutigen multikulturellen Gesellschaft wird die Zweisprachigkeit auch zunehmend als grosse Chance angesehen. Doch wie kann die mehrsprachige Erziehung gelingen und für Eltern und Kinder befriedigend sein?
Dieser Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Betreuungspersonen beantwortet die Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Entwicklung von zwei oder mehr Sprachen bei Kindern stellen. Welche Sprache sollen die Eltern mit ihren Kindern sprechen? Wie können Lehrpersonen die Mehrsprachigkeit von Kindern unterstützen? Werden Kinder mit zwei Sprachen überfordert? Führt Zweisprachigkeit zu Problemen in der Schule? Was können Eltern tun, wenn die Kinder die zweite Sprache verweigern?
Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und mit vielen konkreten Vorschlägen und Tipps zeigen die Autoren, wie die Mehrsprachigkeit verwirklicht werden kann und wie Eltern ihre Kinder vom Babyalter bis in die Schule optimal fördern können.

DeRosa / Nodari / De Rosa Mehrsprachige Kinder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


De Rosa, Raffaele
Raffaele De Rosa (1967), Italienisch-Schweizer Doppelbürger, Sprachwissenschaftler und Germanist, freier Dozent und Mitarbeiter der Datenbank der Schweizer Ortsnamen. Verschiedene Publikationen im Bereich der Altgermanistik, Soziolinguistik und Mehrsprachigkeit. Vater von drei zweisprachigen Kindern (Italienisch/Deutsch).

Nodari, Claudio
Claudio Nodari wuchs als Sohn italienischer Migranten in Zürich zweisprachig auf. Studium der Germanistik an der Universität Zürich, Promotion in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Mit Fragen rund um die Mehsprachigkeit befasste er sich im Rahmen von Studien, Vorträgen und Sprachlehrmittelprojekten. 1994 gründete er das Institut für Intterkulturelle Kommunikation (www.iik.ch), das er heute noch leitet. Er ist Vater von zwei Kindern, die zweisprachig aufwachsen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.