Dessoy / Klasvogt / Knop | Riskierte Berufung – ambitionierter Beruf | Buch | 978-3-451-39241-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 384 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

Dessoy / Klasvogt / Knop

Riskierte Berufung – ambitionierter Beruf

Priester sein in einer Kirche des Übergangs
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-451-39241-2
Verlag: Verlag Herder

Priester sein in einer Kirche des Übergangs

Buch, Deutsch, Band 11, 384 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

ISBN: 978-3-451-39241-2
Verlag: Verlag Herder


Angesichts des allgemeine Akzeptanz- und Relevanzverlusts des Kirchlichen durch den weltweiten Skandal des sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen durch Kleriker bedarf die Kirche einer Erneuerung. Welche Rolle kann der Priester in einer Kirche von morgen einnehmen? Der Band greift verschiedene Dimensionen dieser Frage auf: Theologie und Spiritualität des Priesteramtes; Berufung und Gefährdung; Anforderungen und Fähigkeiten; Zukunftsperspektiven.
Dessoy / Klasvogt / Knop Riskierte Berufung – ambitionierter Beruf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dessoy, Valentin
Dr. phil., Dipl.- Psych., Dipl.-Theol., Supervisor, Coach, Trainer und Organisationsberater; Geschäftsführer von kairos. Coaching, Consulting, Training mit Sitz in Mainz; Autor und Herausgeber einschlägiger Veröffentlichungen in den Bereichen Führen und Leiten, Strategie-, Organisationsund Personalentwicklung; Teil der Kooperation Hahmann & Dessoy, Mitherausgeber der online-Zeitschrift futur2, Mitveranstalter der Kongressreihe 'Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaft'.

Knop, Julia
Julia Knop, geboren 1977, ist seit 2017 Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Sie ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und der Vollversammlung des Synodalen Wegs und des Synodalforums „Macht und Gewaltenteilung“.

Frick, Eckhard
Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Dr. med., Studium der Medizin, Philosophie und Theologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater und Psychoanalytiker. Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit an der Klinik für Psychosomatische Medizin der Technischen Universität München (www.spiritualcare.de), zweiter Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität e.V., Schriftleiter der Zeitschrift SPIRITUAL CARE.

Heyder, Regina
Regina Heyder wurde 1966 geboren und ist Kirchenhistorikerin und Dozentin des Theologisch-Pastoralen Instituts für berufsbegleitende Bildung der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz und Trier. Sie ist Vorsitzende der Theologischen Kommission des Deutschen Frauenbundes (KDFB), Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Mitglied im Arbeitskreis „Theologie, Pastoral und Ökumene“ des Sachbereichs I im ZdK.

Steinmetz, Bernadette-Marie
Marie Bernadette Steinmetz RSM, geb. 1949, ist Theologin und Psychotherapeutin, langjährige Ansprechperson des Bistums Mainz für Betroffene von sexuellem Missbrauch sowie Leiterin der Begegnungsund Beratungsstätte der Barmherzigen Schwestern in Breuberg.

Bauer, Christian
Christian Bauer, geb. 1973, Dr. theol., 2012-2023 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Innsbruck, seit 2023 an der Universität Münster. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie.

Köster, Norbert
Norbert Köster, geb. 1967, ist Professor für Historische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Verst, Ludger
Ludger Verst, geb. 1959, ist Lehrbeauftragter am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und Vorsitzender der C. G. Jung-Gesellschaft Frankfurt a. M. sowie Berater / Supervisor an Schulen im Bistum Mainz.

Aigner, Maria Elisabeth
Maria Elisabeth Aigner, geb. 1967, ao. Professorin für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.

Baumann, Klaus
Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Szymanowski, Björn
Björn Szymanowski, geb. 1991, Dr. theol., ist Direktor der zap:academy und Leiter des Kompetenzzentrums „Führung“ am Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kirchenentwicklung und -mitgliedschaft, pastorale Qualität und Führung.

Jacobs, Christoph
Christoph Jacobs, geb. 1958, Dr. theol., Lic. phil. (Klin. Psych.), Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Dessoy, Valentin
Dr. phil., Dipl.- Psych., Dipl.-Theol., Supervisor, Coach, Trainer und Organisationsberater; Geschäftsführer von kairos. Coaching, Consulting, Training mit Sitz in Mainz; Autor und Herausgeber einschlägiger Veröffentlichungen in den Bereichen Führen und Leiten, Strategie-, Organisationsund Personalentwicklung; Teil der Kooperation Hahmann & Dessoy, Mitherausgeber der online-Zeitschrift futur2, Mitveranstalter der Kongressreihe 'Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaft'.

Werlen, Martin
OSB, geb. 1962, Mönch im Kloster Einsiedeln, er wirkte dort als Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Von 2001–2013 war er der 58. Abt des Klosters und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 ist er Propst der zum Kloster gehörenden Propstei St. Gerold in Vorarlberg in Österreich.

Mertes, Klaus
Superior des Ignatiushauses in Berlin, Redakteur der Kulturzeitschrift STIMMEN DER ZEIT, studierte klassische Philologie und Slawistik in Bonn, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst 1990–1993 in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.

Karl, Katharina
Katharina Karl, geb. 1976, ist Professorin für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Klaiber, Judith
Judith Klaiber, geb. 1988, Dr. theol., Postdoctoral Researcher an der Universität Wien und Corporate Ombudsperson der Raiffeisen Bank International AG.

Klasvogt, Peter
Peter Klasvogt, geb. 1957, ist Prälat und Direktor des Sozialinstituts Kommende in Dortmund sowie Direktor der Katholischen Akademie Schwerte. Darüber hinaus engagiert sich der Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "Amos" für Hilfsprojekte in Ruanda. Bekannt ist er auch durch seine WDR-Morgenandachten und als Autor der Kolumne "nachgedacht" im "Anzeiger für die Seelsorge".

Hennecke, Christian
Christian Hennecke, geb. 1961, Dr. theol., Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim.

Frei, Carmen
Carmen Frei, geb. 1969, freie Journalistin in der Schweiz.

Wuckelt, Agnes
Agnes Wuckelt, geb. 1949, Dr. theol., Prof.in em. für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn, stellvertretende Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands e.V. (kfd), Mitglied des ZdK, Mitglied des Sachbereichs I „Theologie, Pastoral und Ökumene“ des ZdK, Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Wegs.

Halík, Tomáš
Tomáš Halík, geb. 1948, wurde 1978 heimlich zum Priester geweiht und war enger Mitarbeiter von Kardinal Tomášek und Václav Havel. Er ist Professor für Soziologie an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag, Pfarrer der Akademischen Gemeinde Prag, Rektor der Universitätskirche St. Salvator und Präsident der Tschechischen Christlichen Akademie. Benedikt XVI. verlieh ihm den Ehrentitel Päpstlicher Prälat. 2010 erhielt er den Romano-Guardini-Preis. 2014 wurde er mit dem Templeton-Preis ausgezeichnet.

Pfeffer, Klaus
Klaus Pfeffer, geb. 1963, ist Generalvikar des Bistums Essen. Nach einem Journalismus-Volontariat studierte er Theologie in Bochum und Innsbruck. 1992 wurde er zum Priester geweiht. Pfeffer war lange Jugendseelsorger in verschiedenen Funktionen und Diözesanbeauftragter für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Seit 2012 ist er Generalvikar und Moderator der Bischöflichen Kurie.

Gassmann, Irene
Irene Gassmann OSB, geb. 1965, Priorin des Benediktinerinnen-Klosters Fahr.

Engel, Ulrich
Dr. Ulrich Engel OP, geb. 1961, ist Direktor des Instituts M.-Dominique Chenu Berlin sowie Professor für Philosophisch-theologische Grenzfragen und Gründungsbeauftragter des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin.

Klasvogt, Peter
Peter Klasvogt, geb. 1957, ist Prälat und Direktor des Sozialinstituts Kommende in Dortmund sowie Direktor der Katholischen Akademie Schwerte. Darüber hinaus engagiert sich der Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "Amos" für Hilfsprojekte in Ruanda. Bekannt ist er auch durch seine WDR-Morgenandachten und als Autor der Kolumne "nachgedacht" im "Anzeiger für die Seelsorge".

Hahmann, Ursula
Ursula Hahmann, geb. 1970, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, Geschäftsführende Gesellschafterin der XIQIT GmbH

Knop, Julia
Julia Knop, geboren 1977, ist seit 2017 Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Sie ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und der Vollversammlung des Synodalen Wegs und des Synodalforums „Macht und Gewaltenteilung“.

Niehues, Hartmut
Hartmut Niehues, geboren 1971, Regens des Bischöflichen Priesterseminars Borromaeum in Münster, beratendes Mitglied des Synodalforums „Priesterliche Existenz heute“.

Dr. phil., Dipl.- Psych., Dipl.-Theol., Supervisor, Coach, Trainer und Organisationsberater; Geschäftsführer von kairos. Coaching, Consulting, Training mit Sitz in Mainz; Autor und Herausgeber einschlägiger Veröffentlichungen in den Bereichen Führen und Leiten, Strategie-, Organisationsund Personalentwicklung; Teil der Kooperation Hahmann & Dessoy, Mitherausgeber der online-Zeitschrift futur2, Mitveranstalter der Kongressreihe »Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaft«.Peter Klasvogt, geb. 1957, ist Prälat und Direktor des Sozialinstituts Kommende in Dortmund sowie Direktor der Katholischen Akademie Schwerte. Darüber hinaus engagiert sich der Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "Amos" für Hilfsprojekte in Ruanda. Bekannt ist er auch durch seine WDR-Morgenandachten und als Autor der Kolumne "nachgedacht" im "Anzeiger für die Seelsorge". Julia Knop, geb. 1977, Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.Maria Elisabeth Aigner, geb. 1967, ao. Professorin für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.Christian Bauer, geb. 1973., Dr. theol., Professor für Pastoraltheologie und Homiletik am Institut für Praktische Theologie der Universität Innsbruck.Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Dr. phil., Dipl.- Psych., Dipl.-Theol., Supervisor, Coach, Trainer und Organisationsberater; Geschäftsführer von kairos. Coaching, Consulting, Training mit Sitz in Mainz; Autor und Herausgeber einschlägiger Veröffentlichungen in den Bereichen Führen und Leiten, Strategie-, Organisationsund Personalentwicklung; Teil der Kooperation Hahmann & Dessoy, Mitherausgeber der online-Zeitschrift futur2, Mitveranstalter der Kongressreihe »Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaft«.Dr. Ulrich Engel OP, geb. 1961, ist Direktor des Instituts M.-Dominique Chenu Berlin sowie Professor für Philosophisch-theologische Grenzfragen und Gründungsbeauftragter des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin.Carmen Frei, geb. 1969, freie Journalistin in der Schweiz.Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Psychiater und Psychoanalytiker, Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.Irene Gassmann OSB, geb. 1965, Priorin des Benediktinerinnen-Klosters Fahr.Ursula Hahmann, geb. 1970, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, Geschäftsführende Gesellschafterin der XIQIT GmbHTomáš Halík, geb. 1948, wurde 1978 heimlich zum Priester geweiht und war enger Mitarbeiter von Kardinal Tomášek und Václav Havel. Er ist Professor für Soziologie an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag, Pfarrer der Akademischen Gemeinde Prag, Rektor der Universitätskirche St. Salvator und Präsident der Tschechischen Christlichen Akademie. Benedikt XVI. verlieh ihm den Ehrentitel Päpstlicher Prälat. 2010 erhielt er den Romano-Guardini-Preis. 2014 wurde er mit dem Templeton-Preis ausgezeichnet.Christian Hennecke, geb. 1961, Dr. theol., Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim.Regina Heyder, geb. 1966, Kirchenhistorikerin und Dozentin am Theologisch-Pastoralen Institut für berufsbegleitende Bildung der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz und Trier, Vorsitzende der Theologischen Kommission des Deutschen Frauenbundes (KDFB) und Mitglied des Zentralkommitees deutscher Katholiken, Mitglied des Sachbereichs I "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK.Christoph Jacobs, geb. 1958, Dr. theol., Lic. phil. (Klin. Psych.), Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.Katharina Karl, geb. 1976, ist Professorin für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Judith Klaiber, geb. 1988, Dr. theol., Postdoctoral Researcher an der Universität Wien und Corporate Ombudsperson der Raiffeisen Bank International AG.Peter Klasvogt, geb. 1957, ist Prälat und Direktor des Sozialinstituts Kommende in Dortmund sowie Direktor der Katholischen Akademie Schwerte. Darüber hinaus engagiert sich der Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "Amos" für Hilfsprojekte in Ruanda. Bekannt ist er auch durch seine WDR-Morgenandachten und als Autor der Kolumne "nachgedacht" im "Anzeiger für die Seelsorge". Julia Knop, geb. 1977, Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.Norbert Köster, geb. 1967, ist Professor für Historische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Superior des Ignatiushauses in Berlin, studierte klassische Philologie und Slawistik, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.Hartmut Niehues, geboren 1971, Regens des Bischöflichen Priesterseminars Borromaeum in Münster, beratendes Mitglied des Synodalforums „Priesterliche Existenz heute“.Klaus Pfeffer, geb. 1963, ist Generalvikar des Bistums Essen. Nach einem Journalismus-Volontariat studierte er Theologie in Bochum und Innsbruck. 1992 wurde er zum Priester geweiht. Pfeffer war lange Jugendseelsorger in verschiedenen Funktionen und Diözesanbeauftragter für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Seit 2012 ist er Generalvikar und Moderator der Bischöflichen Kurie.Marie Bernadette Steinmetz RSM, geb. 1949, ist Theologin und Psychotherapeutin, langjährige Ansprechperson des Bistums Mainz für Betroffene von sexuellem Missbrauch sowie Leiterin der Begegnungsund Beratungsstätte der Barmherzigen Schwestern in Breuberg.Björn Szymanowski, geb. 1991, Leiter des Kompetenzzentrums Führung in Kirche und kirchlichen Einrichtungen am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung und wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum.Ludger Verst, geb. 1959, ist Lehrbeauftragter am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und Vorsitzender der C. G. Jung-Gesellschaft Frankfurt a. M. sowie Berater / Supervisor an Schulen im Bistum Mainz.Martin Werlen OSB, geb. 1962, Mönch im Kloster Einsiedeln, er wirkte dort als Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Von 2001–2013 war er der 58. Abt des Klosters und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 ist er Probst der zum Kloster gehörenden Propstei St. Gerold in Vorarlberg in Österreich.Agnes Wuckelt, geb. 1949, Dr. theol., Prof.in em. für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn, stellvertretende Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands e.V. (kfd), Mitglied des ZdK, Mitglied des Sachbereichs I „Theologie, Pastoral und Ökumene“ des ZdK, Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Wegs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.