Deterding | »Die tiefe Flut« | Buch | 978-3-8260-5312-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g

Deterding

»Die tiefe Flut«

Leistung, Schönheit und Ausdruckskraft der deutschen Sprache in der Literatur
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5312-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Leistung, Schönheit und Ausdruckskraft der deutschen Sprache in der Literatur

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-8260-5312-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Auch im vorliegenden Band zieht der Autor, wie schon in den beiden vorangegangenen, „Schiller und die anderen“ und „Die Nachtluft wie ein Atemzug“, die Summe eines halben Jahrhunderts Auseinandersetzung mit deutscher Sprache und Dichtung. In bezug auf die Leistung der deutschen Sprache, nämlich ihre Vielfalt und Besonderheit, sowie in bezug auf ihre Schönheit und Ausdruckskraft begibt er sich noch einmal auf die Suche nach den Glanzpunkten – und wird erneut fündig: Von Eichendorffs Ewigkeitsversen ausgehend, über Annette von Droste Hülshoffs titelgebende „tiefe Flut“ in der Lyrik, die Sprachkraft Jeremias Gotthelfs in der Erzählung „Kurt von Koppigen“ und Heines „Atta Troll“ führt der Weg zu den Traumdarstellungen in der deutschen Literatur, und zwar auf der Grundlage der psychoanalytischen Forschung von C.G. Jung und Erich Fromm. Aus der sprachlichen Analyse der Novellen Heinrich von Kleists ergibt sich schließlich eine pointierte Kritik der Rechtschreibreform, die in wesentlichen Punkten ad absurdum geführt wird.

Deterding »Die tiefe Flut« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deterding, Klaus
Klaus Deterding, pensionierter Gesamtschulrektor in Berlin; Dr. phil. (Germanistik) und M.A. (Erziehungswissenschaft). Viele Beiträge zur E.T.A. Hoffmann-Forschung, u.a. mit der anerkannten Fortsetzung und Beendigung von Hoffmanns unvollendeter Erzählung „Der Feind“. Lesungen damit an den Universitäten Bamberg und Stettin/Polen.

Klaus Deterding, pensionierter Gesamtschulrektor in Berlin; Dr. phil. (Germanistik) und M.A. (Erziehungswissenschaft). Viele Beiträge zur E.T.A. Hoffmann-Forschung, u.a. mit der anerkannten Fortsetzung und Beendigung von Hoffmanns unvollendeter Erzählung „Der Feind“. Lesungen damit an den Universitäten Bamberg und Stettin/Polen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.