Detering / Radke | Bittere Liebe an der Ruhr | Buch | 978-3-95813-108-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GEKL, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: Krimi (Edition Oberkassel)

Detering / Radke

Bittere Liebe an der Ruhr


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95813-108-8
Verlag: Edition Oberkassel

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GEKL, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: Krimi (Edition Oberkassel)

ISBN: 978-3-95813-108-8
Verlag: Edition Oberkassel


Eine Leiche in den Ruhrauen gibt Rätsel auf. Scheinbar gibt es eine Verbindung zu einem Literaturverein in Mülheim-Saarn. Eine Gruppe Halbstarker wird Kommissar Poggel beinahe zum Verhängnis. Glücklicherweise wird der von einem Prominenten herausgeboxt. Anna Puff ermittelt auf ihre ganz eigene Weise und gerät dadurch in tödliche Gefahr.
Die 1950er Jahre im Ruhrgebiet bieten die Kulisse für dramatische Ereignisse im Umfeld der Literatur.

Detering / Radke Bittere Liebe an der Ruhr jetzt bestellen!

Zielgruppe


1950er Jahre Nostalgiker, weiblich, männlich, weniger jugendlich, Ruhrgebietstouristen,

Weitere Infos & Material


Radke, Horst-Dieter
Horst-Dieter Radke, geboren 1953 in Hamm/Westfalen. Lebt seit 1982 in Lauda (Tauberfranken) und arbeitet als freier Autor und Lektor. Schreibt Sachbücher, Krimis und Novellen. Bislang sind vier Bücher über Franken erschienen (Gmeiner Verlag; Regionalia Verlag), weitere werden folgen. Mit Monika Detering schreibt er zusammen Krimis, die in den 1950er Jahren spielen (Sutton Verlag; edition oberkassel) und Romane, die auf Inseln spielen (bislang Hiddensee und Rügen).

Detering, Monika
Monika Detering wollte Schiffsjunge, Malerin oder Schriftstellerin werden. Die letzteren Wünsche waren den Eltern zu unseriös (vom ersten ahnte niemand etwas). Sie arbeitete viele Jahre als Puppenkünstlerin mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Durch lange Aufenthalte an der Nordsee wurde das Meer ihr Sehnsuchtsort. Sie war als freie Journalistin tätig und entschied sich später für das belletristische Schreiben. Gemeinsam mit dem Autor Horst-Dieter Radke erfand und schreibt sie die historische Krimiserie um Puff & Poggel, mit Blick in die 50er Jahre auf fiktive Ereignisse in Mülheim an der Ruhr. Als Gegenpol zum „Kriminellen“ veröffentlichen sie sommerleichte Inselromane. Neben dem gemeinsamen Schreiben publiziert jeder für sich Soloprojekte. Detering ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und den „42erAutoren“.

"Monika Detering wollte Schiffsjunge, Malerin oder Schriftstellerin werden. Die letzteren Wünsche waren den Eltern zu unseriös (vom ersten ahnte niemand etwas). Sie arbeitete viele Jahre als Puppenkünstlerin mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Durch lange Aufenthalte an der Nordsee wurde das Meer ihr Sehnsuchtsort. Sie war als freie Journalistin tätig und entschied sich später für das belletristische Schreiben. Gemeinsam mit dem Autor Horst-Dieter Radke erfand und schreibt sie die historische Krimiserie um Puff & Poggel, mit Blick in die 50er Jahre auf fiktive Ereignisse in Mülheim an der Ruhr. Als Gegenpol zum „Kriminellen“ veröffentlichen sie sommerleichte Inselromane. Neben dem gemeinsamen Schreiben publiziert jeder für sich Soloprojekte. Detering ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und den „42erAutoren“.
Horst-Dieter Radke, geboren 1953 in Hamm/Westfalen. Lebt seit 1982 in Lauda (Tauberfranken) und arbeitet als freier Autor und Lektor. Schreibt Sachbücher, Krimis und Novellen. Bislang sind vier Bücher über Franken erschienen (Gmeiner Verlag; Regionalia Verlag), weitere werden folgen. Mit Monika Detering schreibt er zusammen Krimis, die in den 1950er Jahren spielen (Sutton Verlag; edition oberkassel) und Romane, die auf Inseln spielen (bislang Hiddensee und Rügen)."



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.