Buch, Deutsch, Band 55, 195 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum
Übersetzung des Yoro-ritsu
Buch, Deutsch, Band 55, 195 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum
ISBN: 978-3-447-06723-2
Verlag: Harrassowitz Verlag
Zusammen mit den beiden bereits erschienenen Bänden Yoro-ryo legt Hans A. Dettmer mit der Übersetzung des Yoro-ritsu den ältesten japanischen Kodex nun vollständig in Übersetzung vor. Der Kodex basiert auf vorangegangenen und zeitgenössischen chinesischen Gesetzen, die japonisiert und den japanischen Verhältnissen entsprechend ergänzt wurden. Im 8. Jahrhundert kompiliert, in der Sprache der Wissenschaft chinesisch geschrieben, blieb dieser Text der Yoro–Zeit (717–724) bis in das ausgehende 19. Jahrhundert geltendes Recht, wenn auch nur teilweise und lediglich während kürzerer Zeitabschnitte im vollsten Sinne des Wortes. Ungeachtet seiner Gültigkeit berührt der Yoro-Kodex alle Bereiche des öffentlichen und viele des privaten Lebens. Die Gesetze vermitteln so einen umfassenden Überblick über den Aufbau des altjapanischen Staatswesens und die damaligen sozialen Zustände. Zugleich umreißen sie den Inhalt der von ihnen verwendeten Termini. So wird mit der Übersetzung des Kodex erstmals die Grundlage für ein volles Verständnis der altjapanischen politischen und sozialen Verhältnisse zugänglich gemacht.