Deuter | Polaritätsverhältnisse in der Improvisation | Buch | 978-3-89500-742-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Frankfurter Texte zur Musiktherapie

Deuter

Polaritätsverhältnisse in der Improvisation

Systematik einer musikalisch-psychologischen Benennung der musiktherapeutischen Improvisation
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-89500-742-2
Verlag: Reichert Verlag

Systematik einer musikalisch-psychologischen Benennung der musiktherapeutischen Improvisation

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Frankfurter Texte zur Musiktherapie

ISBN: 978-3-89500-742-2
Verlag: Reichert Verlag


Die Arbeit ist ein Beitrag zu Theorie und Praxis der Musiktherapie. Im Mittelpunkt steht die Improvisation, genauer gesagt, die Verbindung von musikalischem Material und seiner Benennung.
Um Improvisationen verstehen zu können, benötigen wir als MusiktherapeutInnen eine Begrifflichkeit, mit der wir unser Erleben in der Musik so beschreiben können, dass sich die psychologische Bedeutung erschließt. Die musikalischen Verläufe, die Beziehung der Spieler untereinander und das Erleben lassen sich als Polaritätsverhältnisse beschreiben. Unter dem Blickwinkel von Polaritäten wird die Improvisation als ein bewegliches und bewegtes Geschehen im Austausch sich polar ergänzender Wirkungskräfte erkennbar.
In den Polaritätsverhältnissen ergibt sich eine überschaubare Systematik, mit der wir unser Handlungswissen, auf das wir uns in der Therapiesituation stützen, benennen und begründen können. Phänomen und Bedeutung, die Musik und unser Erleben, Kunst, Alltag und Behandlung lassen sich mit dieser Systematik in einen lebendigen Zusammenhang bringen, der die therapeutischen Handlungsmöglichkeiten fundiert und erweitert. Die Systematik ist hilfreich in der Reflexion des Improvisationsgeschehens, bei Diagnostik und Evaluation, sowie in der Supervision musiktherapeutischer Verläufe.
Deuter Polaritätsverhältnisse in der Improvisation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Deuter ist Musiktherapeut (DMtG), Dipl. Musikpädagoge, seit 1984 tätig als Musiktherapeut in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Weiterbildung in Morphologischer Musiktherapie. Psychotherapie HPG. Supervision; Lehrtätigkeit in verschiedenen musiktherapeutischen Ausbildungsinstituten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.