Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung | Geistesgegenwärtig | Buch | 978-3-8353-1775-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 176 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt - Schriften in Einzelausgaben

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Geistesgegenwärtig

Johann-Heinrich-Merck-Preis und Sigmund-Freud-Preis 1964-2014: Szenen einer deutschen Kulturgeschichte
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-1775-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Johann-Heinrich-Merck-Preis und Sigmund-Freud-Preis 1964-2014: Szenen einer deutschen Kulturgeschichte

Buch, Deutsch, Band 94, 176 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt - Schriften in Einzelausgaben

ISBN: 978-3-8353-1775-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Geschichte zweier Literaturpreise als Spiegel des intellektuellen Lebens.

Seit 1964 vergibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung jährlich den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay und den Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Zu den Ausgezeichneten gehören Hannah Arendt und Hans Keilson ebenso wie Ivan Nagel und Hans Blumenberg. Die bislang über hundert Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren unterschiedlichen Arbeiten, die Entscheidungsprozesse der Jury sowie die öffentlichen Debatten über manche ihrer Entscheidungen – auch im Zusammenspiel mit dem Georg-Büchner-Preis –: All das fügt sich zu Szenen einer deutschen Kulturgeschichte der letzten fünf Jahrzehnte.
Ein Essay von Helmut Böttiger erzählt die Geschichte der beiden Preise und zugleich eine Kulturgeschichte der Bundesrepublik, ihm zur Seite stehen zahlreiche Dokumente und Bilder, eine Photoserie von Isolde Ohlbaum und eine Übersicht zu allen Ausgezeichneten.
Der Band erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Geistesgegenwärtig jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böttiger, Helmut
Helmut Böttiger, geb. 1956, studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg. Seit 2002 arbeitet er als freier Autor, Literaturkritiker und Essayist. 2013 erhielt er für sein Buch »Die Gruppe 47« den Preis der Leipziger Buchmesse im Bereich Sachbuch. Im Wallstein Verlag veröffentlichte er »Die Jahre der wahren Empfindung. Die 70er – eine wilde Blütezeit der deutschen Literatur« (2021), »Celan am Meer« (2017) und gab »Doppelleben. Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland« (2009) sowie »Geistesgegenwärtig. Szenen einer deutschen Kulturgeschichte« (2015) heraus.

Ohlbaum, Isolde
Isolde Ohlbaum wurde in Moosburg an der Isar geboren und von 1970 bis 1972 an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München ausgebildet. Seitdem ist sie freiberuflich für Verlage, Zeitungen und Zeitschriften tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.