Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 364 g
Bd. 3
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 364 g
Reihe: Neue Forschungen zur Festung Koblenz-Ehrenbreitstein
ISBN: 978-3-7954-2475-6
Verlag: Schnell & Steiner
Die Festung Ehrenbreitstein wird sich 2011 den Besucherinnen und Besuchern völlig neu präsentieren. Neue bisher nicht zugängliche Bereiche wurden neu erschlossen, durch Brücken miteinander verbunden und die Fassaden in weiten Teilen auf den Zustand um 1830 zurückgeführt. In dieser Publikation erfährt der Leser die denkmalpflegerischen Überlegungen hinter dieser Neupräsentation. Weitere Fragestellungen beziehen sich auf den bisher noch nicht erforschten Eisenbahnbrückenkopf über die Mosel und die Hoheitszeichen auf preußischen Festungen und Bundesfestungen. Einen weiteren Schwerpunkt dieses Forschungsbandes bildet die Kurtrierer Festung, die bisher nur sehr selten bearbeitet wurde. Von ihrer Umwandlung von einer Burg zur Festung im 16. Jahrhundert bis hin zu den Auswirkungen und Folgen der Belagerungen am Ende des 18. Jahrhunderts können sich die Leserinnen und Leser ein neues Bild von dem Vorgänger der preußischen Festung machen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen




