Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g
Strategien anderer Länder
Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g
ISBN: 978-3-7639-5136-9
Verlag: wbv Media
Welche Strategien verfolgen Staaten bei der Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung? Sind Unterschiede zwischen Industrienationen und Schwellenländern erkennbar? Welche Effekte haben die nationalen Strategien auf Hochschulen und Wissenschaftsinstitutionen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der internationalen DAAD-Tagung "Internationalisierung weltweit - Strategien anderer Länder". Die Leiter der DAAD-Büros in London, Tokio, Peking und Rio de Janeiro berichteten von den Internationalisierungsstrategien dieser vier Wissenschaftsnationen und diskutierten mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft über Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen. Diese Publikation dokumentiert die Bilanz derTagung, ergänzt um weitere Beiträge zur Internationalisierung im Hochschulwesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
Weitere Infos & Material
Vorwort
Dorothea Rüland
Internationalisierungsstrategien - eine Einführung
Ulrich Grothus, Katharina Maschke
Internationalisierung der Hochschulsysteme weltweit
Großbritannien: Zwischen Tradition und strategischer Neuausrichtung
Andreas Hoeschen
Japan: Viele kommen - Wenige gehen
Holger Finken
China: Eine win-win-Situation
Stefan Hase-Bergen
Brasilien: Auf dem Weg zur "Wissenschaft ohne Grenzen"?
Christian Müller
Frankreich: Zwischen Hochschulautonomie und Voluntarismus
Christiane Schmeken
Südkorea: Globalisierung versus Tradition
Michael Paulus
Südafrika: Auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Strategie
Ralf Hermann
Mexiko: Von Wahrnehmung und Wirklich
Hanns Sylvester
Internationalisierung weltweit -
Vor welchen Herausforderungen steht Deutschland?
Angela Borgwardt