Di Fabio / Dörr / Kowalski | Made in California | Buch | 978-3-16-161137-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft

Di Fabio / Dörr / Kowalski

Made in California

Zur politischen Ideologie des Silicon Valley
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161137-7
Verlag: Mohr Siebeck

Zur politischen Ideologie des Silicon Valley

Buch, Deutsch, Band 7, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-161137-7
Verlag: Mohr Siebeck


Die Digitalisierung übt eine enorme Prägewirkung auf alle Bereiche der Weltgesellschaft aus. Doch sie ist nicht ortlos: Ihr Herz schlägt im kalifornischen Silicon Valley. Es ist ein ökonomisches Kraftzentrum, Vorbild und Sehnsuchtsort für Kreative und Progressive aus aller Welt. Von dort kommen jedoch nicht bloß technische Innovationen, sondern auch eine politische Ideologie, die mit hergebrachten Ordnungen kollidiert. Viele Unternehmen, Projekte und Protagonisten des berühmten Tals offenbaren ein spezifisches Verständnis von Politik, Staat und Mensch - zusammengehalten durch den Glauben an eine bessere Welt durch Technik. Die damit verbundenen Herausforderungen für Recht, Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich nur mithilfe ideengeschichtlicher und interdisziplinärer Ansätze angemessen verstehen. Es ist demnach kein Zufall, dass das Silicon Valley gerade in Kalifornien entstanden ist.

Di Fabio / Dörr / Kowalski Made in California jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jonas Lüscher: Auszüge aus dem Roman Kraft , 2017 - Julian Dörr/OlafKowalski: Die politische Ideologie des Silicon Valley - Sabine Zubarik: Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie - Thomas Tripold: "Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture - Michael Hüther: Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation - Stephan Hobe: Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue "Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? - Andreas Hanl: Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem - Thomas Köster/Leonie Mader: Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt - Udo Di Fabio: Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente?


Dörr, Julian
ist Leiter Digitalisierungspolitik beim Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Wissenschaftler des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG) der Universität in Bonn.

Di Fabio, Udo
Geboren 1954; Studium der Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaften; 1988 Promotion (Dr. jur.); 1990 Promotion (Dr. sc. pol.); 1993 Habilitation; Professuren an den Universitäten Münster, Trier und München, seit 2003 Bonn; 1999-2011 Richter des Bundesverfassungsgerichts, Zweiter Senat; Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Künste des Landes Nordrhein-Westfalen; Gründungsdirektor des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen.

Kowalski, Olaf
ist Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG) der Universität in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.