Buch, Deutsch, Band 3, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 590 g
Mit einer Edition von Dokumenten und Briefen
Buch, Deutsch, Band 3, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Cultures and Practices of Knowledge in History
ISBN: 978-3-11-060082-7
Verlag: De Gruyter
Der Philhellene Carl Jakob Iken (1789-1841) gilt als Begründer des Faches Neogräzistik. Erstmals liegt eine Darstellung über sein Leben und Werk vor. Dabei demonstriert die Autorin, wie ein passionierter Forscher des Griechischen im 19. Jahrhundert sein Wissen ordnete, visualisierte und Netzwerke der Vermittlung etablierte. Der Anhang enthält u. a. Briefe an bedeutende Zeitgenossen wie Goethe, Schopenhauer und Thiersch.
Zielgruppe
Historiker (19. Jahrhundert, Wissensgeschichte), Neugräzisten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch