Dick | Vernetzung statt Addition | Buch | 978-3-910594-13-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Didaktische Beiträge

Dick

Vernetzung statt Addition

Eine Treatmentstudie in der de-fragmentierenden Deutschlehrerbildung am Beispiel Textverstehen und Aufgabenkonstruktion
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-910594-13-5
Verlag: Schäfer, Gabriele

Eine Treatmentstudie in der de-fragmentierenden Deutschlehrerbildung am Beispiel Textverstehen und Aufgabenkonstruktion

Buch, Deutsch, Band 10, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Didaktische Beiträge

ISBN: 978-3-910594-13-5
Verlag: Schäfer, Gabriele


Vernetztes Professionswissen ist ein zentraler Baustein der Expertise einer Lehrkraft. Angehende Lehrkräfte erwerben zwar im Rahmen ihres Studiums isoliertes fachdidaktisches und fachwissenschaftliches Professionswissen, aber nur selten erhalten sie systematische Gelegenheiten, diese fragmentarisch gelehrten Bereiche zu vernetzen. Dies kann zu trägem Wissen führen und Studierende haben Schwierigkeiten, die verschiedenen Facetten ihres Professionswissen so in Beziehung zu setzten, dass sie für den beruflichen Einsatz flexibel nutzbar sind. Daher ist zu fragen: Können Lehramtsstudierende durch de-fragmentierende Lehr-Lernarrangements dabei unterstützt werden, vernetzte, anwendungsbezogene Problemstellungen besser zu lösen? Wie lässt sich der Erfolg eines vernetzten Lehr-Lernarrangements messen? Was konkret sind Gelingensbedingungen kognitiver Vernetzung?

Diesen Fragen geht Mirjam Dick im Rahmen ihrer empirisch angelegten Dissertation am Beispiel der Vernetzung von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft in der Deutschlehrerbildung nach. Mit den Themenfeldern Textverstehen und Aufgabenkonstruktion werden zwei für Deutschlehrkräfte zentrale Professionsfacetten adressiert, die beide noch deutliche Forschungsdesiderate aufweisen. Darüber hinaus werden im Bereich Textverstehen semiotische und hermeneutische Verfahren hinsichtlich ihrer Wirksamkeit im Ausbildungsprozess untersucht.
Die Treatmentstudie zeigt, dass und wie sog. de-fragmentierende Prompts Wirkungsfaktoren bei der Vernetzung professionellen Wissens darstellen können.
Im noch jungen Diskurs um Gelingensbedingungen und Erfolgsmessung vernetzter Lehre stellt dieser Ansatz einen wertvollen Diskussionsbeitrag mit hohem Transferpotenzial dar.

Dick Vernetzung statt Addition jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.