Dickemann-Weber | Lernkarten für die Prüfung zur Personalfachkauffrau/mann: Handlungsbereich 3 - Personalplanung, -marketing und -controlling | Loseblattwerk | www.sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 240 Seiten, LOSEBL, Format (B × H): 148 mm x 105 mm, Gewicht: 470 g

Dickemann-Weber

Lernkarten für die Prüfung zur Personalfachkauffrau/mann: Handlungsbereich 3 - Personalplanung, -marketing und -controlling


18. Auflage 2025
ISBN: 978-3-943772-05-0
Verlag: Dickemann-Weber
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)

Loseblattwerk, Deutsch, 240 Seiten, LOSEBL, Format (B × H): 148 mm x 105 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-943772-05-0
Verlag: Dickemann-Weber


Lernkarten zur Vorbereitung auf die Prüfung des Handlungsbereichs 3 "Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen" für Personalfachkauffrau (IHK) / Personalfachkaufmann (IHK).

Die Lernkarten orientieren sich direkt am Rahmenstoffplan der DIHK. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen als Dozent und Prüfer bei verschiedenen IHK's enthält der Karteisatz nur das notwendige Wissen und ist zu 100% auf die schriftliche Prüfung wie auch die mündliche Ergänzungsprüfung abgestimmt. In allen Karteisätzen sind die Prüfungsfragen der letzten Jahre berücksichtigt. Die Karteikarten beinhalten Übersichten, Prüfungsschemata und Standardwissen.


Inhalt

Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
•Konjunktur und Beschäftigung
•Einfluss von Konjunktur und Beschäftigung auf die Personalplanung und das Personalmarketing
•Personalplanung
•Personalmarketing

Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
•Strategische Unternehmensplanung
•Einfluss der strategischen Unternehmensplanung auf personalwirtschaftliche Ziele
•Personalwirtschaftliche Ziele

Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln
•Die menschliche Arbeitsleistung im Unternehmen
•Instrumente der Personalbedarfsbestimmung

Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung durchführen
•Methoden der Personalbedarfsberechnung
•Methoden zur Ermittlung des Personalbestandes
•Profile durch Arbeits(platz)bewertung
•Maßnahmen zur Anpassung des Personalbedarfs
•Ziele, Inhalte und Notwendigkeit der Personalentwicklungsplanung

Personalcontrolling gestalten und umsetzen
•Methoden der Personalbedarfsberechnung
•Aufgaben des Personalcontrollings
•Das Personalinformationssystem als Hilfsmittel
•Elemente des Personalcontrollings

Dickemann-Weber Lernkarten für die Prüfung zur Personalfachkauffrau/mann: Handlungsbereich 3 - Personalplanung, -marketing und -controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Personalfachkaufleute, Personalfachkauffrau, Personalfachkaufmann, Mitarbeiter des Personalbereichs, Führungskräfte


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.