Dickler | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO | Buch | 978-3-16-153986-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 121, 241 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Dickler

Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO

Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153986-2
Verlag: Mohr Siebeck

Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt

Buch, Deutsch, Band 121, 241 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-153986-2
Verlag: Mohr Siebeck


Schiedsgerichtsbarkeit ist die wohl bekannteste und auch wirtschaftlich bedeutendste Möglichkeit außergerichtlicher Konfliktbewältigung. Trotzdem bestehen in weiten Teilen Überschneidungsbereiche zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Um als Standort Europa auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, müssen aus gesetzgeberischer Perspektive für diesen Bereich der alternativen zivilrechtlichen Streitbeilegung adäquate normative Rahmenbedingungen geschaffen werden. Vor diesem Hintergrund beleuchtet Jana Dickler den über zehnjährigen Reformprozess, den das maßgebliche europäische Regelungsinstrument auf dem Gebiet zivilrechtlicher Verfahrenskoordinierung - die EuGVVO - durchlaufen hat, und bewertet das Ergebnis mit Blick auf die konfliktträchtigen Überschneidungsbereiche zwischen staatlicher und Schiedsgerichtsbarkeit um auf dieser Grundlage einen eigenen Lösungsvorschlag zu entwickeln.

Dickler Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dickler, Jana Felicia
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft in Gießen und Warwick, UK; momentan Rechtsreferendarin am LG Gießen.

Jana Dickler: Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft in Gießen und Warwick, UK; momentan Rechtsreferendarin am LG Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.