Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 215 mm, Gewicht: 419 g
Reihe: Bild und Text
Das Auge der Geschichte IV
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 215 mm, Gewicht: 419 g
Reihe: Bild und Text
ISBN: 978-3-7705-6010-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Zurückgegriffen wird dabei auf Dichter (Villon, Hugo, Baudelaire), Maler (Rembrandt, Goya, Courbet) und Photographen (Walker Evans, August Sander, Philippe Bazin), die den »kleinen Leuten« ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. Das Kino kennt diese »kleinen Leute« als Statisten, die den Hintergrund für den Auftritt der Stars abgeben. Sie bilden ein wichtiges historisch-politisches Motiv des Kinos – von seinen Anfängen (Arbeiter verlassen die Lumière-Werke) bis hin zu Eisenstein, Rossellini und darüber hinaus. Sehr ausführlich analysiert wird hier das Schaffen von Pier Paolo Pasolini, seine Art, die »verlorenen einfachen Menschen« in ihren »überlebenden Gesten« wiederzufinden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Besondere Themen und Arten der Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen