Buch, Deutsch, Band 84, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Erweiterungsbaus des BMWi in Berlin
Buch, Deutsch, Band 84, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8244-7043-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren präsentieren die zentralen Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung der Dach-ARGE BMWi-Erweiterungsbau, in der sich neun Unternehmen zusammenschlossen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Forschungsdesign.- 3. Eckdaten und Tendenzen in der Bauwirtschaft.- 4. (Dach-)Arbeitsgemeinschaften mittelständischer Bauunternehmen als Alternative zum Generalunternehmer.- 5. Funktionsprinzipien einer Dach-ARGE.- 6. Die ARGE BMWi.- 7. Förderungsmöglichkeiten von Dach-ARGEn.- 8. Schlußfolgerungen.- Anhang 1: Experteninterviews.- Anhang 2: Betriebe/ Beschäftigte im deutschen Baugewerbe 1996.- Anhang 3: Muster-Bietergemeinschaftsvertrag.- Anhang 4: Muster-Dach-ARGE-Vertrag.- Anhang 5: Muster-Dach-ARGE-Vertrag vs. Muster-Los-ARGE-Vertrag.- Anhang 6: Erster Interviewleitfaden für die Teilnehmer der ARGE BMWi.- Anhang 7: Zweiter Interviewleitfaden für die Teilnehmer der ARGE BMWi.- Anhang 8: Dritter Interviewleitfaden für die Teilnehmer der ARGE BMWi.