Buch, Deutsch, 1399 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 150 mm
Reihe: Fourier Verlag
nach der deutschen Übersetzung von Martin Luther in der Textfassung von 1912
Buch, Deutsch, 1399 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 150 mm
Reihe: Fourier Verlag
ISBN: 978-3-438-01549-5
Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft
Die "Doré-Bibel" - ein Klassiker der illustrierten Bibelausgaben
Erinnerungen an die Kinder- und Jugendjahre werden wach bei diesem Klassiker der illustrierten Bibelausgaben. Die Lutherbibel in der historischen Textfassung von 1912 mit den meisterhaften Holzstichen des französischen Malers und Lithographen Gustave Doré.
Info:
- Eines der meist verkauften illustrierten Bücher der Welt - Äußerst attraktiver Preis - Qualitätvolle Illustrationen - Lesefreundliche Antiquaschrift
Erinnerungen an die Kinder- und Jugendjahre werden bei vielen wach, wenn sie die mit den Holzstichen von Gustave Doré illustrierte Lutherbibel in Händen halten. Denn Bibeln mit den Doré- Illustrationen waren vor dem Zeitalter der gedruckten Farbfotografien ein Klassiker der illustrierten Bibelausgaben. Insgesamt sind es 230 Holzstiche, die der meist beschäftigte und berühmteste Buchillustrator seiner Zeit für die Bibel geschaffen hat. Seine Bilder wirken besonders durch die ungewöhnlich feinen Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß. Sie ermöglichen eine atmosphärisch überaus dichte Darstellung von großer Ausdruckskraft. Dadurch passen die Illustrationen von Doré hervorragend zu der sprachgewaltigen Übersetzung Martin Luthers, die diese Ausgabe in der historischen Textfassung von 1912 (in lesefreundlicher Antiquaschrift) wiedergibt.
Der Künstler
Gustave Doré (geb. 6.1.1832 in Strasbourg, gest. 23.1.1883 in Paris) französischer Zeichner, Lithograph, Maler und Bildhauer. Die erste (französische) Bibelausgabe mit seinen Holzschnitten erschien 1866 im Rahmen seiner insgesamt 90 Werke aller Epochen und Völker umfassenden illustrierten Weltbibliothek.
Zielgruppe
Bibelleser/innen - Freunde/innen des historischen Luthertextes von 1912 - Kunstinteressierte - Menschen, die illustrierte Bibelausgaben sammeln