Dieckert / Eich / Friedl | Drohnen - Betrieb, Recht, Technik Onlineversion | Online-Buch | 978-3-8462-1160-1 | sack.de
Online-Buch

Online-Buch, Deutsch, 600 Seiten

Dieckert / Eich / Friedl

Drohnen - Betrieb, Recht, Technik Onlineversion

Handbuch für die gewerbliche und behördliche Praxis
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8462-1160-1
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Handbuch für die gewerbliche und behördliche Praxis

Online-Buch, Deutsch, 600 Seiten

ISBN: 978-3-8462-1160-1
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (umgangssprachlich „Drohnen“ genannt) sind aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten von großem Nutzen. Mit Hilfe unbemannter Luftfahrzeugsysteme lassen sich Gebäude und kritische Infrastrukturen inspizieren, schädliche Immissionen und Brandherde detektieren, Düngemittel in der Präzisionslandwirtschaft sparsam ausbringen, eilige medizinische Güter transportieren und vieles mehr. Auch die Sicherheits- und Ordnungsbehörden haben dieses Mittel für sich entdeckt. Sie setzen Drohnen zur Überwachung von Veranstaltungen, Beweissicherung an Tatorten, Verfolgung von Straftätern, Aufklärung von großen Schadenslagen und zur Hilfeleistung bei schweren Unglücken und Katastrophen ein.

In diesem Praxishandbuch werden die technischen Funktionalitäten, betrieblichen Abläufe und Anforderungen, die Flugvorbereitung und -durchführung sowie rechtliche Bestimmungen für den Einsatz von Drohnen umfassend beschrieben. Dabei erfahren die seit der Vorauflage erlassenen Bestimmungen des europäischen Regelwerks für unbemannte Luftfahrzeugsysteme sowie die novellierte Luftverkehrs-Ordnung eine praxisorientierte Kommentierung. Die Aufgaben und Verpflichtungen von Herstellern und Betriebspersonal werden erläutert und mit Empfehlungen und Checklisten für die gewerbliche und behördliche Praxis versehen.

Dieckert / Eich / Friedl Drohnen - Betrieb, Recht, Technik Onlineversion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: - Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugsystemen

- Luftverkehrsrecht für die unbemannte Luftfahrt
- Bestimmungen für den Betrieb von Drohnen
- Urban Air Mobility, U-space
- Beachtung geschützter Rechtsgüter
- Gefahren und Abwehr
- Behördlicher Einsatz
- Typen, Steuerung, Technik

- Technische Anforderungen und Zertifizierung
- Flugvorbereitung und -durchführung


Autoreninfo: *Dr. Ulrich Dieckert* ist Partner der Kanzlei DIECKERT Recht und Steuern (www.dieckert.de). Er hat sich auf das Recht der Sicherheitstechnik spezialisiert und ist Vorsitzender des nationalen Drohnenbeirates beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
*Dipl.-Ing. (FH) Stephan Eich* ist freier Architekt AK-Berlin (www.schaeden-an-gebaeuden.de). Seine praktischen Erfahrungen aus Modellflug, 15 Jahren gewerblicher UAS-Nutzung und Segelflug fließen insbesondere in die technischen Kapitel dieses Buches ein.
*Achim Friedl* ist Luftfahrtexperte für Hubschrauber, Unbemannte Luftfahrzeuge und auf dem Gebiet der Luftsicherheit und Mitglied zahlreicher Gremien im Bereich der unbemannten Luftfahrt. Er ist Ehrenvorsitzender der Joint European Drone Associations (JEDA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.