Märkte, Techniken, Geschäftsmodelle
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-322-82358-8
Verlag: Gabler Verlag
Dieses Buch stellt erstmals eine komplette Übersicht über Märkte, Techniken und Geschäftsmodelle von heute und morgen vor. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, was mit der mobilen Technik möglich ist. Besonders nützlich: ein umfangreiches Glossar.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Markt.- 2.1 Eine Bilanz nach den ersten Gehversuchen.- 2.2 Gesamtmarktentwicklung.- 2.3 Marktentwicklung in großen Regionen.- 2.4 Marktentwicklung nach Segmenten.- 2.5 Durchbruch mit GPRS oder UMTS.- 2.6 Auswirkung der Kapitalherkunft.- 2.7 Entwicklungsphasen.- 3 Technik.- 3.1 Standards und Techniken.- 3.2 GSM — ein kompatibles Mobilfunknetz für Europa.- 3.3 Internationale Standardisierung, UMTS.- 3.4 SMS-ein populärer GSM-Dienst.- 3.5 Übergangstechnologien zu UMTS — Generation 2,5.- 3.6 WAP — ein wichtiger Schritt nach vorn.- 3.7 Die Push-Technologie.- 3.8 Sprachsteuerung, Umwandlung von Daten in Sprache und umgekehrt.- 3.9 Bluetooth, ein Übertragungsverfahren für kurze Strecken.- 3.10 Location Based Services.- 3.11 Mobile Endgeräte.- 4 Praxisbeispiele.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 WAP-Portal von D2-Vodafone.- 4.3 Mobiles Shopping mit Amazon.de mobil.- 4.4 Fondsservice des Deutschen Investment Trust (DIT).- 4.5 Check-in- und Informationsservice der Lufthansa.- 4.6 Dresdner Bank-m-Brokerage.- 4.7. Mobile Banking der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken.- 4.8 netships — die mobile Organisations- und Kommunikationsplattform.- 4.9 Mobile Dienste der Allianz AG.- 4.10 Aral-Tankstellensuche.- 4.11 BKK Mannesmann — Die erste mobile Krankenkasse.- 4.12 Das „mobile Rathaus“ Egelsbach.- 4.13 Schlussbetrachtungen.- 4.14 Internetadressen.- 5 Mobile Zahlungssysteme.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Mobile-Payment von Brokat.- 5.3 Paybox.- 5.4 Mobilpay.- 5.5 YES.wallet.- 5.6 Infrastrukturlösung von Trintech.- 5.7 Lösung von Virbus.- 5.8 Payitmobile-Lösung.- 5.9 Soneras Mobilpay.- 5.10 M-Broker von MoreMagic Software.- 5.11 FIRSTGATE click&buy™.- 5.12 Schlussbetrachtung.- 6 Sicherheit.- 6.1 Basiskonzepte der Sicherheit.- 6.2 Verschlüsselung vonDaten.- 6.3 Der optionale Sicherheitslayer WTLS bei WAP.- 6.4 Wireless-PKI.- 6.5 Sicherheitsanforderungen bei GPRS.- 6.6 Initiativen/Konsortien zur Weiterentwicklung des M-Commerce.- 7 Strategie.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Rollen und Beteiligte.- 7.3 Die Technologie.- 7.4 Anwendungen — Nutzen der Technologie.- 7.5 Geschäftsmodelle und Partnerschaften.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Die Autoren.