Konzeptualisierung einer Theorie auf der normativen und strategischen Ebene
Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 655 g
ISBN: 978-3-8349-0886-5
Verlag: Gabler Verlag
Ilona Dieser geht der Frage nach, wie das Bildungsmanagement in seiner neuen Bedeutung als komplexe Managementaufgabe auf der normativen und strategischen Ebene in Unternehmen konzeptualisiert werden kann. Sie analysiert die Managementlehre unter Einbezug einer reichen Literaturbasis und konkretisiert die Erkenntnisse durch die Ergebnisse der Fallstudienunternehmen Lufthansa, Kienbaum, Bertelsmann und SICK. Im Ergebnis entsteht in der Tradition der St. Galler Managementlehre eine "Orientierungslandkarte" für das Bildungsmanagement in Unternehmen, die vielfältige normative und strategische Aspekte, Kategorien und Handlungsoptionen aufzeigt.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Konkretisierung und Abgrenzung des Begriffs Bildungsmanagement.- Theoretische Exploration.- Bezugsrahmen I.- Empirische Exploration.- Bezugsrahmen II.- Zusammenfassung Bezugsrahmen I und II.- Überlegungen zur Anwendung in der Praxis.- Schlussbetrachtung.