Buch, Deutsch, Band 16, 342 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
Anwendungsbereich und inhaltliche Reichweite des Art. 21 Abs. 1 EGRC
Buch, Deutsch, Band 16, 342 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-8487-2973-9
Verlag: Nomos
Das Antidiskriminierungsrecht spielt insbesondere im deutschen Arbeitsrecht eine herausragende Rolle. Weitreichende Auswirkungen hat dabei die Europ?ische Grundrechtecharta.
So enth?lt Art. 21 Abs. 1 der Charta umfassende Diskriminierungsverbote, die seit dem Vertrag von Lissabon rechtlich gleichrangig mit den Europ?ischen Vertr?gen sind. Anhand der Rechtsprechung des Europ?ischen Gerichtshofs und der Unterlagen des Grundrechte-Konvents analysiert Antoinette von Diest die Bindungswirkung der Charta. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass diese deutlich weiter reicht als bislang angenommen und grunds?tzlich auch Private erfassen kann.
Die Autorin untersucht eingehend die in Art. 21 der Charta enthaltenen Diskriminierungsmerkmale und zeigt auf, dass diese nicht nur hinsichtlich des Anwendungsbereichs, sondern auch in inhaltlicher Hinsicht an ma?geblichen Stellen ?ber den im deutschen Recht bislang geltenden Schutz hinausgehen.