Dietrich / Lieb / Schneidereit | Theorie und Systematik materialer Textkulturen | Buch | 978-3-11-129169-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46.1, 326 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Materiale Textkulturen

Dietrich / Lieb / Schneidereit

Theorie und Systematik materialer Textkulturen

Abschlussband des SFB 933
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-129169-7
Verlag: De Gruyter

Abschlussband des SFB 933

Buch, Deutsch, Band 46.1, 326 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Materiale Textkulturen

ISBN: 978-3-11-129169-7
Verlag: De Gruyter


Der abschließende Band der Reihe präsentiert eine Synthese der Forschungen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933. Der SFB untersucht Dinge, auf denen etwas geschrieben steht, von den Anfängen der Schriftlichkeit im Altertum bis zur Etablierung des Buchdrucks in der Frühen Neuzeit. Zentral ist die Frage nach der Bedeutung der Materialität für das Geschriebene: Wie prägt die Stofflichkeit das Verstehen von und den praktischen Umgang mit schrifttragenden Artefakten? Wie wird Geschriebenes im Raum präsent und wirksam? Welche Rolle spielt Schriftlichkeit in unterschiedlichen kulturellen Kontexten? Nach einer einleitenden Darlegung der Grundlagen einer Theorie materialer Textkulturen werden wesentliche Erkenntnisse aus zwölf Jahren interdisziplinärer Forschungsarbeit in 35 Thesen prägnant zusammengefasst. Diese betreffen zuerst übergreifend die Bedeutung von Materialität in der Konzeptualisierung und Reflexion von Schrift sowie Layout als notwendige Eigenschaft von Geschriebenem und die Beziehung von Text und Bild. Anschließend werden wichtige Bereiche und Aspekte materialer Textkulturen in non-typographischen Gesellschaften behandelt: Gedächtnis und Archiv, materialer Wandel, Sakralisierung sowie Herrschaft und Verwaltung.
Dietrich / Lieb / Schneidereit Theorie und Systematik materialer Textkulturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen, (Alt)Historiker/-innen, Buchwiss / Scholars in the fields of literary studies, (ancient) history, bo

Weitere Infos & Material


Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb und Nele Schneidereit, Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland.

Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb, and Nele Schneidereit, University of Heidelberg, Heidelberg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.